
Digitalminister Mehring kritisiert Digitalgipfel des Bundes als „Alibi-Veranstaltung im Hochglanzformat“ / „Die Ampel verschläft die Zukunft“
21. November 2023
Bayerns Digitalminister Dr. Fabian Mehring zum Digitalgipfel des Bundes in Jena: „Der Digitalgipfel der Bundesregierung ist eine herbe Enttäuschung. Die Zukunftsstrategie der Ampel bleibt mehr Schein als Sein und ihr Gipfel war eine politische Alibi-Veranstaltung im Hochglanzformat ohne konkrete Folgen. Während Kanzler Scholz die Zeitenwende propagiert, verschläft seine Regierung die Zukunft.
Einmal im Jahr versucht sich Berlin in prominenter Besetzung an einem digitalpolitischen Rundumschlag. Den Rest des Jahres kürzt die Ampel ihre Budgets für die Schlüsseltechnologien der Zukunft, streitet über Zuständigkeiten und bremst nahezu täglich innovative Projekte aus.
Erfolgreiche Digitalpolitik ist keine Showveranstaltung, sondern harte Kärrnerarbeit. Wir müssen die Chancen der Digitalisierung in die Fläche zu den Menschen bringen und die Menschen effektiv vor Risiken schützen. Die Bundesregierung gehört dabei nicht auf ihre selbst gebaute Bühne, sondern an den europäischen Verhandlungstisch, wo gerade wichtige Entscheidungen zum Rechtsrahmen für Künstliche Intelligenz getroffen werden – nahezu ohne Beitrag aus Berlin.
Auch Strategien dagegen, dass soziale Medien als Fake-News-Maschinen zur Destabilisierung von Staat und Gesellschaft beitragen, sind auf Bundesebene Fehlanzeige.
Die Entwicklung der digitalen Zukunft schreitet in atemberaubendem Tempo voran. Wir können es uns nicht länger leisten, dass die Bundesregierung als Flaschenhals auf dem Weg zu einem modernen Staat auftritt, zu dessen DNA eine digitale Wirtschaft und Gesellschaft gehören.“
Pressemitteilung
- „Desinformation – Gefahr für unsere Demokratie“: Bayerns Initiative gegen Desinformation erreicht Berlin
- Nürnberg wird digitaler Leuchtturm: XR als Zukunftstreiber für Bayern / Mehring verlegt Digitalgipfel nach Franken
- Zukunft erleben – Bayerns Digitalminister eröffnet zweiten Konferenztag des „Festival der Zukunft“ und überreicht Förderscheck an den ...
- Bayerische Kommunen überzeugen digital: Bayern belegt die 34 vordersten Plätze im Bundesranking
- Festivalauftakt in Nürnberg: Digitalminister ruft zu mutiger europäischer Digitalpolitik auf
- Erstmalige Teilnahme am CSD München / Mehring: „Wer Innovation will, muss Vielfalt leben.“
- Digitale Talente am Ball: BayCode begeistert mit innovativem Sommerevent „Coden und Kicken" 150 Jugendliche beim FC Bayern Mehring: „Wir ...
- Digitale Bildung „Made in Bayern“: Interaktives E-Book „Natur und Technik“ beim Comenius-EduMedia-Award ausgezeichnet
HERAUSGEBER
Bayerisches Staatsministerium für Digitales