
Digitalminister Mehring kündigt auf DLD bayerischen Innovationsbeschleuniger für Künstliche Intelligenz an: „Bayern soll wichtigstes KI-Zentrum in Europa werden“Â
12. Januar 2024
Bayerns Digitalminister Dr. Fabian Mehring will Bayern zum wichtigsten KI-Zentrum in Europa ausbauen. Bei der DLD-Konferenz in München erklärte Mehring: „KI wird künftig von einer beliebten Zeitungsüberschrift zu einer unverzichtbaren Notwendigkeit für jedes Unternehmen werden, das in der Zukunft eine Rolle spielen will. 2024 wird dabei das Jahr sein, in dem die Gewinner und Verlierer der KI-Revolution ermittelt werden, was über den Wohlstand und die Wettbewerbschancen unserer Heimat in den nächsten Jahrzehnten mitentscheiden wird. In dieser Überzeugung werde ich alles daransetzen, unser KI-Ökosystem in Bayern erheblich auszubauen und unseren Freistaat und seine Wirtschaft fit für digitale Zukunft zu machen. Hierzu will ich einen sogenannten Innovationsbeschleuniger auf den Weg bringen, der als Leuchtturmprojekt weit über Bayerns Grenzen hinaus inspirieren wird und uns schon heute die Spitzenplätze auf den Märkten von morgen sichern soll.“
Mehring kündigte an, diese neue Test- und Entwicklungsumgebung für tausende in Bayern ansässige Unternehmen auf den Weg zu bringen. Insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen sowie Startups sollen ihre KI-Systeme in einem geschützten Raum erproben und an die rechtlichen Anforderungen anpassen können. Damit entwickelt das Bayerische Digitalministerium Möglichkeiten und Verfahren, um die Nachteile bestmöglich abzufedern, die die europäische KI-Verordnung für bayerische Unternehmen mit sich bringen wird.
Der Digitalminister betonte zudem, dass Bayern einen breiten Ansatz beim Ausbau von Zukunftstechnologien verfolge: „Ich bin der festen Überzeugung, dass die Zukunft und der Wohlstand Bayerns darin liegen, sich genau diesen technologischen Wandel zu eigen zu machen, den wir alle gerade erleben und der auf einer leistungsstarken und untrennbaren Kombination von drei Schlüsseltechnologien beruht: KI, Daten und Cloud. Es geht darum, dieses Ökosystem für den Erfolg weiterzuentwickeln. Bayern soll auf dieser Fahrt in Richtung Zukunft nicht passiv auf der Rücksitzbank Platz nehmen und abwarten, wohin die Reise geht. Stattdessen müssen wir in den Fahrersitz und selbst das Steuer übernehmen. Wir sind High-Tech-Land und müssen der German Angst den Bavarian Mut entgegenstellen.“
Pressemitteilung
- Festivalauftakt in Nürnberg: Digitalminister ruft zu mutiger europäischer Digitalpolitik auf
- Erstmalige Teilnahme am CSD München / Mehring: „Wer Innovation will, muss Vielfalt leben.“
- Digitale Talente am Ball: BayCode begeistert mit innovativem Sommerevent „Coden und Kicken" 150 Jugendliche beim FC Bayern Mehring: „Wir ...
- Digitale Bildung „Made in Bayern“: Interaktives E-Book „Natur und Technik“ beim Comenius-EduMedia-Award ausgezeichnet
- Qiskit Hackathon in München: Digitalminister beschwört Bayerns Quantum-Zukunft
- Landtag debattiert über Datenautobahn für Behörden // Mehring: „Ein Meilenstein für den digitalen Service-Staat“
- Mehring begrüßt 250-Milliarden-Euro-Paket für Start-ups: „Europa darf nicht zur digitalen Kolonie werden – wir brauchen ein Tech-Europa“
- „Level Up“ geht in die zweite Runde – Bayern gibt weiter Rückenwind für die Games-Branche
HERAUSGEBER
Bayerisches Staatsministerium für Digitales