
Digitalminister Mehring setzt auf „Womenpower aus Bayern“
7. Dezember 2023
Bayerns Digitalminister Dr. Fabian Mehring setzt das von seiner Amtsvorgängerin und jetzigen Gesundheitsministerin Judith Gerlach initiierte Frauentalentprogramm für Frauen in Digitalberufen fort und will „BayFiD“ sogar weiter ausbauen.
Auf einem großen „Winternetworking“-Event in München stellte der Minister klar, er werde Gerlachs „Herzensprojekt“ mit „vollem Herzblut“ fortführen.
Staatsminister Dr. Fabian Mehring: „BayFiD ist und bleibt ein Aushängeschild unseres Bayerischen Staatsministeriums für Digitales. Gleichwertige Berufschancen sind nicht allein eine Frage von Gleichberechtigung - Diversität ist in Zeiten des grassierenden Fachkräftemangels längst auch ein harter Standortfaktor. Wir müssen mehr weibliche Talente für IT-Berufe begeistern, denn gerade im Tech-Bereich sind sie extrem unterrepräsentiert und Bayern braucht ihre Expertise dringend. BayFiD ist dafür eine großartige Plattform, denn unser Programm bildet die gesamte Bandbreite digitaler Themen ab und setzt ein dickes Ausrufezeichen hinter bayerische `Womenpower´! Wir unterstützen damit alle weiblichen Talente - von der Schülerin bis zu Finanzprofis, von Nachwuchsführungskräften aus der Wirtschaft bis zu High-Performerinnen aus der Medizin.“
Das 2019 gegründete Karriere-Netzwerk BayFiD hat es sich zum Ziel gesetzt, den Anteil von Frauen in MINT-Berufen zu erhöhen. Das Programm richtet sich an Frauen zwischen 18 und 30 Jahren mit Erstwohnsitz in Bayern, die eineinhalb Jahre lang digitale Berufsfelder kennenlernen wollen und sich für digitale Berufe interessieren. Das BayFiD-Netzwerk besteht neben den rund 200 bisherigen Teilnehmerinnen, die regelmäßig auch weiterhin eingebunden werden, auch aus inzwischen mehreren Dutzend Patinnen und Paten sowie Vorbildern der Digitalbranche. Darunter zahlreiche prominente Köpfe der Tech-Szene wie Steffi Czerny, Founder and Managing Director der DLD Media GmbH, Isabella Martorell Naßl, Vorständin der Versicherungskammer Bayern, Dr. Sandra Reich, Vice President Digital Portfolio & Business Development, MAN Truck & Bus SE, Magdalena Rogl, Microsoft, Deepa Gautam-Nigge, SAP SE, Dr. Caroline Mükusch, PwC Strategy & Germany GmbH, Nicole Formica-Schiller, Vorstand KI Bundesverband und Maija Corinti-Salvén von Apple, die Mehrings Einladung zu Burda-Media persönlich gefolgt waren.
Mehr Informationen zum Projekt finden Sie hier: www.bayfid.de
Pressemitteilung
- Festivalauftakt in Nürnberg: Digitalminister ruft zu mutiger europäischer Digitalpolitik auf
- Erstmalige Teilnahme am CSD München / Mehring: „Wer Innovation will, muss Vielfalt leben.“
- Digitale Talente am Ball: BayCode begeistert mit innovativem Sommerevent „Coden und Kicken" 150 Jugendliche beim FC Bayern Mehring: „Wir ...
- Digitale Bildung „Made in Bayern“: Interaktives E-Book „Natur und Technik“ beim Comenius-EduMedia-Award ausgezeichnet
- Qiskit Hackathon in München: Digitalminister beschwört Bayerns Quantum-Zukunft
- Landtag debattiert über Datenautobahn für Behörden // Mehring: „Ein Meilenstein für den digitalen Service-Staat“
- Mehring begrüßt 250-Milliarden-Euro-Paket für Start-ups: „Europa darf nicht zur digitalen Kolonie werden – wir brauchen ein Tech-Europa“
- „Level Up“ geht in die zweite Runde – Bayern gibt weiter Rückenwind für die Games-Branche
HERAUSGEBER
Bayerisches Staatsministerium für Digitales