
Digitalminister Mehring zum Gesetz gegen Hass und Hetze der Bundesregierung: „So haben Volksverhetzer und Pöbler im Internet weiter leichtes Spiel“
21. Dezember 2023
Bayerns Digitalminister Dr. Fabian Mehring kritisiert den von der Bundesregierung beschlossenen Entwurf des Digitalen Dienste Gesetzes (DDG):
„Es ist gut, dass der Bund endlich einen Gesetzentwurf gegen Hass und Hetze im Netz vorgelegt hat und jetzt endlich auch die Landesmedienanstalten als hochkompetente Träger des Jugendmedienschutzes berücksichtigt sind. Leider kommt der Entwurf viel zu spät und ist bei Weitem nicht ausreichend. So haben Volksverhetzer, Trolle und Pöbler weiter leichtes Spiel. Ich werde mich über den Bundesrat als Federführer für Bayern dafür einsetzen, dass die Bundesregierung nachbessert. Wer Hass und Desinformation im Netz zulässt, gefährdet unsere Demokratie und nimmt das weitere Auseinanderdriften unserer Gesellschaft fahrlässig in Kauf.“
Weitere Informationen zum Digitale Dienste Gesetz der Bundesregierung finden Sie hier.
Pressemitteilung
- Festivalauftakt in Nürnberg: Digitalminister ruft zu mutiger europäischer Digitalpolitik auf
- Erstmalige Teilnahme am CSD München / Mehring: „Wer Innovation will, muss Vielfalt leben.“
- Digitale Talente am Ball: BayCode begeistert mit innovativem Sommerevent „Coden und Kicken" 150 Jugendliche beim FC Bayern Mehring: „Wir ...
- Digitale Bildung „Made in Bayern“: Interaktives E-Book „Natur und Technik“ beim Comenius-EduMedia-Award ausgezeichnet
- Qiskit Hackathon in München: Digitalminister beschwört Bayerns Quantum-Zukunft
- Landtag debattiert über Datenautobahn für Behörden // Mehring: „Ein Meilenstein für den digitalen Service-Staat“
- Mehring begrüßt 250-Milliarden-Euro-Paket für Start-ups: „Europa darf nicht zur digitalen Kolonie werden – wir brauchen ein Tech-Europa“
- „Level Up“ geht in die zweite Runde – Bayern gibt weiter Rückenwind für die Games-Branche
HERAUSGEBER
Bayerisches Staatsministerium für Digitales