
Digitalministerin Gerlach begrüßt Strafzahlung gegen US-Konzern Meta: „Internet ist kein rechtsfreier Raum“
22. Mai 2023
Bayerns Digitalministerin Judith Gerlach begrüßt die von der irischen Datenschutzbehörde DPC verhängte Strafzahlung in Höhe von 1,2 Milliarden Euro gegen den US-Konzern Meta wegen Verstoßes gegen die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO): „Diese Strafzahlung zeigt, dass sich in der Europäischen Union ausnahmslos alle - auch die Tech-Giganten - an unsere europäischen Normen und Werte halten müssen. Und sie zeigt, dass die EU durchaus in der Lage ist, ihre eigenen Regeln durchzusetzen. Neben dem Datenschutz hat Europa mit DSA und DMA kürzlich auch den Marktzugang sowie den Schutz vor Hass und Hetze im Netz vollkommen neu geregelt. Damit sorgen wir dafür, dass unsere analogen Regeln endlich auch im Netz durchgesetzt werden können. Denn das Internet ist kein rechtsfreier Raum. Das muss allen Playern klar sein, die in Europa Plattformen betreiben wollen.“
Pressemitteilung
- „Kommunal? Digital!“ geht in die Fläche – Ebersberg als Pionierkommune für digitale Energieeffizienz in ganz Bayern
- „Desinformation – Gefahr für unsere Demokratie“: Bayerns Initiative gegen Desinformation erreicht Berlin
- Nürnberg wird digitaler Leuchtturm: XR als Zukunftstreiber für Bayern / Mehring verlegt Digitalgipfel nach Franken
- Zukunft erleben – Bayerns Digitalminister eröffnet zweiten Konferenztag des „Festival der Zukunft“ und überreicht Förderscheck an den ...
- Bayerische Kommunen überzeugen digital: Bayern belegt die 34 vordersten Plätze im Bundesranking
- Festivalauftakt in Nürnberg: Digitalminister ruft zu mutiger europäischer Digitalpolitik auf
- Erstmalige Teilnahme am CSD München / Mehring: „Wer Innovation will, muss Vielfalt leben.“
- Digitale Talente am Ball: BayCode begeistert mit innovativem Sommerevent „Coden und Kicken" 150 Jugendliche beim FC Bayern Mehring: „Wir ...
HERAUSGEBER
Bayerisches Staatsministerium für Digitales