Digitalministerin Gerlach begrüßt Strafzahlung gegen US-Konzern Meta: „Internet ist kein rechtsfreier Raum“
22. Mai 2023
Bayerns Digitalministerin Judith Gerlach begrüßt die von der irischen Datenschutzbehörde DPC verhängte Strafzahlung in Höhe von 1,2 Milliarden Euro gegen den US-Konzern Meta wegen Verstoßes gegen die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO): „Diese Strafzahlung zeigt, dass sich in der Europäischen Union ausnahmslos alle - auch die Tech-Giganten - an unsere europäischen Normen und Werte halten müssen. Und sie zeigt, dass die EU durchaus in der Lage ist, ihre eigenen Regeln durchzusetzen. Neben dem Datenschutz hat Europa mit DSA und DMA kürzlich auch den Marktzugang sowie den Schutz vor Hass und Hetze im Netz vollkommen neu geregelt. Damit sorgen wir dafür, dass unsere analogen Regeln endlich auch im Netz durchgesetzt werden können. Denn das Internet ist kein rechtsfreier Raum. Das muss allen Playern klar sein, die in Europa Plattformen betreiben wollen.“
Pressemitteilung
- Von der Idee zur Praxis: Bayern Digital Hackathon 2025 unter Schirmherrschaft von Digitalminister Mehring
- Statement zu Plänen für ein neues Rechenzentrum in München
- Bund und Bayern kooperieren für die digitale Zukunft: Digitalminister Mehring empfängt Bundesminister Wildberger im Augsburger Innovationspark
- Mit Virtual Reality und KI zum Verwaltungstraining der Zukunft: Mehring fördert innovative Lernumgebung für Verwaltungsbeschäftigte
- DIGITAL-Award 2025 auf der KOMMUNALE: Bayerns Digitalminister Dr. Fabian Mehring würdigt drei herausragende Kommunalprojekte
- Digitalminister Mehring eröffnet neues SAP-Büro in Garching / Mehring: „Bayern wird zum digitalen Powerhouse Europas!“
- Mehring: „Digitalabgabe ist Lebensversicherung für plurale Medienlandschaft“
- Digital mit Herz: Mehring zeichnet Bayerns Social-Media-Helden des Ehrenamts aus
HERAUSGEBER
Bayerisches Staatsministerium für Digitales

