
Digitalministerin Gerlach bei Digitalgipfel in Nürnberg: „Bayern als KI-Standort stärken / Menschen beim digitalen Wandel mitnehmen“
30. November 2018
Künstliche Intelligenz ist die Schlüsseltechnologie von heute und morgen. Dies betonte Digitalministerin Judith Gerlach im Vorfeld des Digitalgipfels der Bundesregierung, der dieses Jahr am 3. und 4. Dezember 2018 in Nürnberg stattfindet. Gerlach: „Ich freue mich, dass wir nicht nur das erste deutsche Digitalministerium sind, sondern auch bereits zwei Wochen nach unserer Gründung mit den Größen der Digitalisierung in Bayern zusammentreffen. Nürnberg ist als wichtiger Digitalstandort ein passender Veranstaltungsort für den Digitalgipfel. Und das Schwerpunktthema Künstliche Intelligenz (KI) ist gut gewählt. Denn: KI steht als Schlüsseltechnologie maßgeblich für die enormen digitalen Möglichkeiten.“ Erklärtes Ziel des Digitalministeriums ist es deshalb Bayern als Standort für Künstliche Intelligenz zu stärken. Dabei ist der Digitalministerin besonders wichtig: „Künstliche Intelligenz bedeutet einen Quantensprung für Dienstleistungen am Menschen, gerade im medizinischen Bereich. Durch KI kann beispielsweise Hautkrebs schneller erkannt werden. Dennoch bleibt der Dermatologe unersetzlich, was Diagnosen und Therapien, aber auch besonders den persönlichen Kontakt anbelangt. Intelligente Maschinen müssen eine perfekte Ergänzung für menschliche Leistung sein! Beim digitalen Umbruch steht für mich im Mittelpunkt, die Menschen dabei mitzunehmen.“ Um beim Thema KI weiter voranzukommen, will der Freistaat Bayern in den kommenden fünf Jahren 280 Millionen Euro in eine wissenschaftliche Zukunftsinitiative investieren. Das Kompetenznetzwerk „Künstliche maschinelle Intelligenz“ soll Wissenschaft und Forschung effizient mit der Praxis vereinen.
Der Digitalgipfel des Bundeswirtschaftsministeriums ist die zentrale Plattform für die Zusammenarbeit von Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft bei der Gestaltung des digitalen Wandels. Digitalministerin Gerlach wird an beiden Tagen den Digitalgipfel besuchen. Am Montag, 3. Dezember 2018, 13 Uhr wird sie die Veranstaltung des Freistaats Bayern "Künstliche Intelligenz in Bayern – erforschen, anwenden, vermitteln" eröffnen. Um 16 Uhr wird Gerlach ein Grußwort auf der Veranstaltung "Innovation für Deutschlands Schulen – Die Schul-Cloud erleben" halten und ab 18.30 Uhr am Bitkom-Empfang teilnehmen. Am Dienstag, 4. Dezember 2018, nimmt die Staatsministerin ab 9 Uhr am Gipfelhaupttag teil.
Pressemitteilung
- Festivalauftakt in Nürnberg: Digitalminister ruft zu mutiger europäischer Digitalpolitik auf
- Erstmalige Teilnahme am CSD München / Mehring: „Wer Innovation will, muss Vielfalt leben.“
- Digitale Talente am Ball: BayCode begeistert mit innovativem Sommerevent „Coden und Kicken" 150 Jugendliche beim FC Bayern Mehring: „Wir ...
- Digitale Bildung „Made in Bayern“: Interaktives E-Book „Natur und Technik“ beim Comenius-EduMedia-Award ausgezeichnet
- Qiskit Hackathon in München: Digitalminister beschwört Bayerns Quantum-Zukunft
- Landtag debattiert über Datenautobahn für Behörden // Mehring: „Ein Meilenstein für den digitalen Service-Staat“
- Mehring begrüßt 250-Milliarden-Euro-Paket für Start-ups: „Europa darf nicht zur digitalen Kolonie werden – wir brauchen ein Tech-Europa“
- „Level Up“ geht in die zweite Runde – Bayern gibt weiter Rückenwind für die Games-Branche
HERAUSGEBER
Bayerisches Staatsministerium für Digitales