
Digitalministerin Gerlach eröffnet Digitales Gründerzentrum in Aschaffenburg
29. Mai 2019
Digitale StartUps sind der Treibstoff für die Digitalisierung in Bayern. Der Freistaat schätz die Ideen der kreativen Menschen im Land und gibt ihnen den Raum, diese zu entfalten und bis zur Marktreife zu bringen: in bayernweiten Digitalen Gründerzentren. In der Alten Schlosserei in Aschaffenburg finden Startups künftig ideale Bedingungen. Dazu stehen nicht nur die Räume zur Verfügung, sondern auch entsprechende Programme, die die Unternehmer von Anfang an unterstützen. Digitalministerin Judith Gerlach eröffnet das Gründerzentrum
am Montag, 3. Juni 2019, um 15.30 Uhr,
im Digitalen Gründerzentrum Alte Schlosserei,
Werkstraße 2, 63139 Aschaffenburg.
Bereits im Vorfeld trifft sich Digitalministerin Gerlach ab 14 Uhr zu einem Kennenlernen mit StartUps aus Aschaffenburg.
Medienvertreter sind zum Treffen mit den StartUps und der offiziellen Eröffnung herzlich eingeladen und werden gebeten, sich bis Freitag, 31. Mai 2019, 12 Uhr, unter presse@stmd.bayern.de anzumelden.
Pressemitteilung
- Ludwig-Erhard-Gipfel am Tegernsee: Digitalminister wirbt für „Digital-Only-Stichtag“, deutsche Innovationsoffensive und nationale Allianz ...
- Nächstes Upgrade für Bayern-Allianz gegen Desinformation / Minister Mehring und Staatssekretär Kirchner verkünden: Organisationen aus Zivilgesellschaft ...
- NVIDIA setzt mit historischer Investition zum nächsten KI-Coup Amerikas an // Minister Mehring: „Neuverteilung des Wohlstands der Zukunft ...
- Rocketeer Festival 2025 bricht Besucherrekord / Mehring: „Die Zukunft ist diese Woche eine Augsburgerin.“
- Mehring: „Augsburg rockt: Der Sound der Zukunft kommt vom Lech!“
- Bayern fördert elf neue Games-Projekte mit 1,1 Mio. Euro / Mehring: „Games sind Zukunftstechnologie – und in ganz Bayern daheim.“
- Digitalminister Mehring überreicht Bundesverdienstkreuz in Augsburg: „Tiefe Verneigung vor echten Heimatmachern“
- Digitalminister Mehring: „Zölle auf Autos? Digitalsteuer für Tech-Giganten!“
HERAUSGEBER
Bayerisches Staatsministerium für Digitales