
Digitalministerin Gerlach eröffnet Mainfranken-Messe / „Leistungsschau der Region und echte Mitmach-Messe“
25. September 2021
Mit einem Apell zum Ausprobieren und Mitmachen hat Bayerns Digitalministerin Judith Gerlach in Würzburg die Mainfranken-Messe eröffnet. Bis zum 3. Oktober 2021 präsentieren sich dort rund 300 in- und ausländische Anbieter aus Handel, Handwerk, Industrie und Dienstleistung. Gerlach erklärte: „Die Mainfranken-Messe ist eine der ersten Messen in Bayern, die nach dem Corona-Neustart wieder stattfinden – und das gleich mit neuem Konzept: Weniger, aber dafür größere Hallen, in denen die Besucherinnen und Besucher zum Entdecken und Mitmachen eingeladen sind. So kann man selbst mit digitalen Anwendungen erforschen, wie die Innenstadt der Zukunft aussehen soll. Lokale Händler zeigen, wie regionale Lebensmittel auch online in der heimischen Küche landen. Und mit der App ´bee active´ kann man am Stand der Julius-Maximilian-Universität spielerisch digitale Bienenvölker bei Laune halten. Die Mainfranken-Messe ist also nicht nur eine großartige Leistungsschau der Region, sie ist auch eine echte Mitmach-Messe.“
Die Mainfranken-Messe findet regulär im Zweijahresturnus statt und ist Unterfrankens größte Publikumsmesse. Träger der Messe ist die Stadt Würzburg, die sich traditionell in einer eigenen Halle gemeinsam mit vielen Partnern und kommunalen Einrichtungen vorstellt. Im letzten Jahr musste die Mainfranken-Messe Corona-bedingt ausfallen. Dieses Jahr kann sie aufgrund der verbessersten Pandemie-Situation und eines speziellen Hygienekonzepts wieder stattfinden. Die Konzentration auf wenige größere Hallen sorgt für mehr Übersichtlichkeit auf dem Messegelände.
Die Messe versteht sich als „Schaufenster und Forum der Region“. Sie bietet eine breite Angebotsvielfalt rund um die Themen Bauen, Wohnen, Energiesparen, Tourismus und Freizeit, Garten, Küche und Haushalt sowie Dienstleistung und Gesundheit. Beliebte Anlaufstelle ist das Angebot rund um den regionalen Genuss unter dem Motto „aus der Region, für die Region“. Erweitert wurde in diesem Jahr der Bereich „Outdoor und Sport“. Besucherinnen und Besucher können hier direkten Kontakt zu Würzburger Sportvereinen knüpfen und sich bei Mitmachaktionen in Sportarten versuchen, wie zum Beispiel Beachvolleyball und Rugby. Eine weitere Neuheit ist die Integration des Sommergartens in die Messe, der den Besucherinnen und Besuchern die Möglichkeit für eine entspannte Pause während des Messebesuchs bietet.
Pressemitteilung
- Bayern präsentiert sich auf der gamescom 2025 – Mehring: „Unsere Pixel-Pioniere setzen Maßstäbe“
- Talent Valley in Mainfranken: Studierende präsentieren XR-Zukunft auf der Sommer EXPO in Würzburg / 760.000 € Förderung für XR Hub Würzburg
- Mit KI und Sensorik gegen Hochwasser: Digitalminister Mehring unterstützt ARGE mit smarter Technologie
- Minister Mehring: „RoboCup kommt aus Brasilien nach Nürnberg“ // Frankenmetropole wird 2027 zur Welthauptstadt der Robotik
- „Der Sound der Zukunft kommt aus Augsburg“ – Digitalminister Mehring bei der sparkscon 2025
- Bayerns Start-up-Ökosystem setzt neue Maßstäbe: Rekord bei Wagniskapital – Freistaat zieht an Berlin vorbei // Mehring: „Unsere Tech-Vision ...
- „Kommunal? Digital!“ geht in die Fläche – Ebersberg als Pionierkommune für digitale Energieeffizienz in ganz Bayern
- „Desinformation – Gefahr für unsere Demokratie“: Bayerns Initiative gegen Desinformation erreicht Berlin
HERAUSGEBER
Bayerisches Staatsministerium für Digitales