Digitalministerin Gerlach: Nürnberg wird wichtiger Standort für Virtuelle Realität / XR HUB gestartet
27. Dezember 2019
Neben München wird jetzt auch Nürnberg ein wichtiger Standort für Virtuelle Realitäten. Im Rahmen von „Virtuelles Bayern“ fördert der Freistaat in Nürnberg einen XR HUB mit rund 150.000 Euro pro Jahr. Digitalministerin Judith Gerlach betonte beim offiziellen Startschuss für den XR HUB Nürnberg: „Extended Reality (XR) lässt die digitale und die analoge Welt verschmelzen. Wir wollen die Brücke schlagen von der digitalen Welt zum analogen Anwenden. Wer eine VR-Brille aufsetzt und in virtuelle Welten abtaucht, kann in dieser Welt nicht nur historische Stätten virtuell erleben, sondern auch Schweißen lernen oder komplexe Maschinen reparieren. Virtuelle Realität (VR) bietet auch der Wirtschaft einen enormen Mehrwert – egal ob einem kleinen Unternehmen oder großem Konzern. Wer sich noch nicht vorstellen kann, wie das geht, findet ab Januar in Nürnberg einen zentralen Ansprechpartner. Hier wird auch in verschiedenen Formaten jedem gezeigt, wo die Technologie überall anÂgeÂwandt werden kann.“ Das Digitalministerium will mit seiner Initiative die Vorzüge dieser digitalen Technologien der breiten Öffentlichkeit zugänglich machen. Mit den auf ganz Bayern verteilten Hubs werden der konkrete Mehrwert aufgezeigt und Hemmschwellen beim Praxistest abgebaut.
Der Wirtschaftsreferent der Stadt Nürnberg Dr. Michael Fraas betonte: „Seit drei Jahren vernetzen wir Unternehmen in Stadt und Metropolregion Nürnberg, die XR-Anwendungen bereits erfolgreich einsetzen, mit anderen UnterÂnehmen. Mit der Förderung durch das bayerische Digitalministerium können wir die Netzwerk-Arbeit verstärken und mehr Unternehmen aus allen Wirtschaftsbranchen, vor allem kleine und mittlere Unternehmen, für das Zukunftsthema XR sensibilisieren und fit machen.“
Mit drei XR HUBs in München, Nürnberg und bald auch in Würzburg sollen bayernweit Anwendungsmöglichkeiten von XR in UnterÂnehmen und Betrieben weiter voranÂgeÂbracht werden. Dafür investiert Bayern insgesamt 1,5 Millionen Euro pro Jahr. DigitalÂministerin Gerlach betonte bei der Übergabe des FörderÂbescheids, dass Nürnberg die richtige Wahl war: „In MittelÂfranken gibt es eine starke Szene, die XR bereits einsetzen und vorantreiben. Es gibt beispielsweise Start-ups, die mit Hilfe von virtuellen Welten für diese und künftige Generationen die historischen Stätten Nürnbergs erlebbar machen. Mit dem NIK e.V. haben wir ein Zuhause mit großer digitaler Expertise für den XR HUB gefunden. Von hier aus sollen die virtuellen Realitäten zur Startrampe für alle in eine spannende digitale Welt werden.“
Der XR Hub Nürnberg startet zum 01.01.2020 und wird bei der Nürnberger Initiative für Kommunikationswirtschaft – NIK e.V. angesiedelt. Der praktische Einsatz von XR reicht von der ViÂsuÂaÂliÂsieÂrung neuer Produkte, über realitätsnahe Aus- und WeiterÂbildungsformen bis hin zur Fernwartung von Maschinen und Anlagen. Die MögÂlichÂkeiÂten sind fast grenzenlos: Selbst FeuerÂwehren können Einsatzsituationen simulieren.
Pressemitteilung
- Digitalminister Mehring: Nächster Hammer-Coup für den Digitalstandort Bayern!
- Dänische Ratspräsidentschaft stoppt Pläne zur Chatkontrolle // Mehring begrüßt Kurswechsel in Brüssel: „Ein klares Bekenntnis zu digitalen ...
- Von der Idee zur Praxis: Bayern Digital Hackathon 2025 unter Schirmherrschaft von Digitalminister Mehring
- Statement zu Plänen für ein neues Rechenzentrum in München
- Bund und Bayern kooperieren für die digitale Zukunft: Digitalminister Mehring empfängt Bundesminister Wildberger im Augsburger Innovationspark
- Mit Virtual Reality und KI zum Verwaltungstraining der Zukunft: Mehring fördert innovative Lernumgebung für Verwaltungsbeschäftigte
- DIGITAL-Award 2025 auf der KOMMUNALE: Bayerns Digitalminister Dr. Fabian Mehring würdigt drei herausragende Kommunalprojekte
- Digitalminister Mehring eröffnet neues SAP-Büro in Garching / Mehring: „Bayern wird zum digitalen Powerhouse Europas!“
HERAUSGEBER
Bayerisches Staatsministerium für Digitales

