
Digitalministerium beschafft bis zu 164.000 IT-Geräte für den Freistaat / Gerlach: Fokus auf Green-IT
27. Juni 2021
Der Freistaat modernisiert seine IT-Ausstattung und beschafft zentral für seine Behörden bis zu 164.000 IT-Geräte wie Computer, Notebooks und Monitore. Im Rahmen eines EU-weiten Vergabeverfahrens erteilte das Bayerische Staatsministerium für Digitales den Zuschlag der ressortübergreifenden Beschaffung in Höhe von insgesamt bis zu 63 Millionen Euro über Rahmenverträge an verschiedene Anbieter. Wichtiger Aspekt bei der Beschaffung war eine Green-IT-Orientierung, beziehungsweise die nachhaltige und effiziente Nutzung von Ressourcen. Der Freistaat bündelt bereits seit 2005 die Beschaffung der IT-Arbeitsplatzausstattung für staatliche Behörden. Die Federführung dafür hat die IT-Beauftragte der Bayerischen Staatsregierung Staatsministerin Judith Gerlach.
Bayerns Digitalministerin Judith Gerlach betont: „Digitalisierung und Nachhaltigkeit gehören fest zusammen. Deshalb achten wir darauf, dass die IT-Ausstattung der bayerischen Behörden stetig modernisiert wird. Wichtig ist uns zudem ein sparsamer Ressourcenverbrauch, von der Herstellung der Geräte über ihren Betrieb bis zur weitgehenden Wiederverwertung bei der Entsorgung.“
Durch das zentrale Vergabeverfahren im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologie lassen sich Einsparungen in Millionenhöhe und auch eine Verbesserung des Ressourcenverbrauchs erzielen. So wurde bei der Ausschreibung beispielsweise vorausgesetzt, dass mögliche verwendete Kunststoffe bei Endgeräten und Verpackung keine halogenhaltigen Polymere enthalten, die Netzteile entsprechende Energiespar-Zertifizierungen aufweisen und auch die Computer selbst nachweislich energieeffizient laufen.
Pressemitteilung
- Bayern präsentiert sich auf der gamescom 2025 – Mehring: „Unsere Pixel-Pioniere setzen Maßstäbe“
- Talent Valley in Mainfranken: Studierende präsentieren XR-Zukunft auf der Sommer EXPO in Würzburg / 760.000 € Förderung für XR Hub Würzburg
- Mit KI und Sensorik gegen Hochwasser: Digitalminister Mehring unterstützt ARGE mit smarter Technologie
- Minister Mehring: „RoboCup kommt aus Brasilien nach Nürnberg“ // Frankenmetropole wird 2027 zur Welthauptstadt der Robotik
- „Der Sound der Zukunft kommt aus Augsburg“ – Digitalminister Mehring bei der sparkscon 2025
- Bayerns Start-up-Ökosystem setzt neue Maßstäbe: Rekord bei Wagniskapital – Freistaat zieht an Berlin vorbei // Mehring: „Unsere Tech-Vision ...
- „Kommunal? Digital!“ geht in die Fläche – Ebersberg als Pionierkommune für digitale Energieeffizienz in ganz Bayern
- „Desinformation – Gefahr für unsere Demokratie“: Bayerns Initiative gegen Desinformation erreicht Berlin
HERAUSGEBER
Bayerisches Staatsministerium für Digitales