
Digitalministerium und Forschungsinstitut FIM bringen Tempo in Verwaltungsdigitalisierung / Mehring: „Innovation aus Augsburg für die Welt“
8. Dezember 2023
Das Bayerische Staatsministerium für Digitales und das Forschungsinstitut für Informationsmanagement (FIM) bringen zusätzliches Tempo in die Verwaltungsdigitalisierung. Digitalminister Dr. Fabian Mehring informierte sich bei einem Ortstermin in Augsburg über die neuesten Entwicklungen der Einrichtung bei der Digitalisierung von Geschäftsprozessen. Mit Hilfe der wissenschaftlichen Begleitung durch das FIM konnten Verwaltungsabläufe analysiert und optimiert werden, um diese in Zukunft noch schneller und effizienter zu bearbeiten.
Mehring erklärte: "Das FIM arbeitet mit seiner Forschung quasi am Herz der Verwaltung. Hier werden interne Abläufe so optimiert, dass sie so geschmeidig und reibungslos wie möglich laufen. Das ist Spitzenforschung zum Nutzen unserer Bürgerinnen und Bürger. Und das ist Innovation aus Augsburg für die Welt."
Das FIM Forschungsinstitut für Informationsmanagement ist ein hochschulübergreifendes Forschungsnetzwerk im Bereich der Wirtschaftsinformatik getragen von der Universität Bayreuth und der Technischen Hochschule Augsburg. Das FIM forscht unter anderem an Projekten zum Prozessmanagement und damit an zentralen Bereichen für die Digitalisierung der Verwaltung und des Bürokratieabbaus. Hier arbeitete das FIM eng zusammen mit dem Bayerischen Digitalministerium. Die beteiligten Lehrstühle und Professuren an den beiden Trägerhochschulen werden zudem im Rahmen der Hightech Agenda Bayern der Staatsregierung unterstützt.
Pressemitteilung
- Festivalauftakt in Nürnberg: Digitalminister ruft zu mutiger europäischer Digitalpolitik auf
- Erstmalige Teilnahme am CSD München / Mehring: „Wer Innovation will, muss Vielfalt leben.“
- Digitale Talente am Ball: BayCode begeistert mit innovativem Sommerevent „Coden und Kicken" 150 Jugendliche beim FC Bayern Mehring: „Wir ...
- Digitale Bildung „Made in Bayern“: Interaktives E-Book „Natur und Technik“ beim Comenius-EduMedia-Award ausgezeichnet
- Qiskit Hackathon in München: Digitalminister beschwört Bayerns Quantum-Zukunft
- Landtag debattiert über Datenautobahn für Behörden // Mehring: „Ein Meilenstein für den digitalen Service-Staat“
- Mehring begrüßt 250-Milliarden-Euro-Paket für Start-ups: „Europa darf nicht zur digitalen Kolonie werden – wir brauchen ein Tech-Europa“
- „Level Up“ geht in die zweite Runde – Bayern gibt weiter Rückenwind für die Games-Branche
HERAUSGEBER
Bayerisches Staatsministerium für Digitales