
„Dirndl und Digitales“ / Gerlach startet 2. Runde des Talentprogramms BayFID – Bayerns Frauen in Digitalberufen
10. September 2020
Mit einer virtuellen Auftaktveranstaltung hat Bayerns Digitalministerin Judith Gerlach die zweite Runde des Talentprogramms „BayFID – Bayerns Frauen in Digitalberufen“ gestartet. 50 Frauen aus ganz Bayern werden von Akteuren aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik bei ihrer beruflichen Entwicklung begleitet und unterstützt. Staatsministerin Gerlach erklärte: „Ich freue mich, dass wir auch dieses Jahr wieder so engagierte und interessierte Frauen für unser Programm gewinnen konnten. Corona hat wieder gezeigt, wie wichtig Digitalisierung in unserer Arbeitswelt ist. Dafür brauchen wir auch die klugen Köpfe weiblicher Talente. Bayern kann nämlich sowohl ´Laptop und Lederhose´ als auch ´Dirndl und Digitales´.“
Paten und Rolemodels ermöglichen dabei einen Blick hinter die Kulissen. Im Rahmen des Talentprogramms BayFID werden die jungen Teilnehmerinnen mehrere Workshops durchlaufen sowie Unternehmen und staatliche Institutionen besichtigen. Geplant ist auch ein Besuch im Bundeskanzleramt bei der Beauftragten der Bundesregierung für Digitalisierung, Staatsministerin Dorothee Bär. Insgesamt hatten sich für die zweite Runde des Programms über 350 Frauen beworben, aus denen die 50 Teilnehmerinnen ausgewählt wurden.
BayFID wurde im Dezember 2018 gestartet, um den niedrigen Anteil von Frauen in so genannten MINT-Berufen zu erhöhen. Es richtet sich an Frauen zwischen 18 und 30 Jahren mit Erstwohnsitz in Bayern, die digitale Berufsfelder kennenlernen und sich für digitale Berufe begeistern lassen wollen. Die 50 ausgewählten Teilnehmerinnen sollen durch die Workshops und einen regelmäßigen Austausch auch ein Netzwerk schaffen, von dem sie später profitieren können. Zu den Paten des Programms zählen unter anderen DLD-Gründerin Steffi Czerny, Intel Deutschland Geschäftsführerin Christin Eisenschmid und Prof. Dr. Sami Haddadin, Lehrstuhl für Robotik und Systemintelligenz, TU München.
Weitere Informationen zum Programm BayFiD finden Sie hier.
Pressemitteilung
- Festivalauftakt in Nürnberg: Digitalminister ruft zu mutiger europäischer Digitalpolitik auf
- Erstmalige Teilnahme am CSD München / Mehring: „Wer Innovation will, muss Vielfalt leben.“
- Digitale Talente am Ball: BayCode begeistert mit innovativem Sommerevent „Coden und Kicken" 150 Jugendliche beim FC Bayern Mehring: „Wir ...
- Digitale Bildung „Made in Bayern“: Interaktives E-Book „Natur und Technik“ beim Comenius-EduMedia-Award ausgezeichnet
- Qiskit Hackathon in München: Digitalminister beschwört Bayerns Quantum-Zukunft
- Landtag debattiert über Datenautobahn für Behörden // Mehring: „Ein Meilenstein für den digitalen Service-Staat“
- Mehring begrüßt 250-Milliarden-Euro-Paket für Start-ups: „Europa darf nicht zur digitalen Kolonie werden – wir brauchen ein Tech-Europa“
- „Level Up“ geht in die zweite Runde – Bayern gibt weiter Rückenwind für die Games-Branche
HERAUSGEBER
Bayerisches Staatsministerium für Digitales