
„Dirndl und Digitales“ / Gerlach startet 2. Runde des Talentprogramms BayFID – Bayerns Frauen in Digitalberufen
10. September 2020
Mit einer virtuellen Auftaktveranstaltung hat Bayerns Digitalministerin Judith Gerlach die zweite Runde des Talentprogramms „BayFID – Bayerns Frauen in Digitalberufen“ gestartet. 50 Frauen aus ganz Bayern werden von Akteuren aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik bei ihrer beruflichen Entwicklung begleitet und unterstützt. Staatsministerin Gerlach erklärte: „Ich freue mich, dass wir auch dieses Jahr wieder so engagierte und interessierte Frauen für unser Programm gewinnen konnten. Corona hat wieder gezeigt, wie wichtig Digitalisierung in unserer Arbeitswelt ist. Dafür brauchen wir auch die klugen Köpfe weiblicher Talente. Bayern kann nämlich sowohl ´Laptop und Lederhose´ als auch ´Dirndl und Digitales´.“
Paten und Rolemodels ermöglichen dabei einen Blick hinter die Kulissen. Im Rahmen des Talentprogramms BayFID werden die jungen Teilnehmerinnen mehrere Workshops durchlaufen sowie Unternehmen und staatliche Institutionen besichtigen. Geplant ist auch ein Besuch im Bundeskanzleramt bei der Beauftragten der Bundesregierung für Digitalisierung, Staatsministerin Dorothee Bär. Insgesamt hatten sich für die zweite Runde des Programms über 350 Frauen beworben, aus denen die 50 Teilnehmerinnen ausgewählt wurden.
BayFID wurde im Dezember 2018 gestartet, um den niedrigen Anteil von Frauen in so genannten MINT-Berufen zu erhöhen. Es richtet sich an Frauen zwischen 18 und 30 Jahren mit Erstwohnsitz in Bayern, die digitale Berufsfelder kennenlernen und sich für digitale Berufe begeistern lassen wollen. Die 50 ausgewählten Teilnehmerinnen sollen durch die Workshops und einen regelmäßigen Austausch auch ein Netzwerk schaffen, von dem sie später profitieren können. Zu den Paten des Programms zählen unter anderen DLD-Gründerin Steffi Czerny, Intel Deutschland Geschäftsführerin Christin Eisenschmid und Prof. Dr. Sami Haddadin, Lehrstuhl für Robotik und Systemintelligenz, TU München.
Weitere Informationen zum Programm BayFiD finden Sie hier.
Pressemitteilung
- Minister Mehring: Bayern startet Pilot-Kooperationen mit dem Bund / Schwerpunkte Digitale Verwaltung und KI: Berlin und München arbeiten zukünftig ...
- Bayern präsentiert sich auf der gamescom 2025 – Mehring: „Unsere Pixel-Pioniere setzen Maßstäbe“
- Talent Valley in Mainfranken: Studierende präsentieren XR-Zukunft auf der Sommer EXPO in Würzburg / 760.000 € Förderung für XR Hub Würzburg
- Mit KI und Sensorik gegen Hochwasser: Digitalminister Mehring unterstützt ARGE mit smarter Technologie
- Minister Mehring: „RoboCup kommt aus Brasilien nach Nürnberg“ // Frankenmetropole wird 2027 zur Welthauptstadt der Robotik
- „Der Sound der Zukunft kommt aus Augsburg“ – Digitalminister Mehring bei der sparkscon 2025
- Bayerns Start-up-Ökosystem setzt neue Maßstäbe: Rekord bei Wagniskapital – Freistaat zieht an Berlin vorbei // Mehring: „Unsere Tech-Vision ...
- „Kommunal? Digital!“ geht in die Fläche – Ebersberg als Pionierkommune für digitale Energieeffizienz in ganz Bayern
HERAUSGEBER
Bayerisches Staatsministerium für Digitales