
E-Sport-Highlight „League of Legends“-EMEA-Finale kommt 2024 nach München/ Gerlach: „Große Auszeichnung für den Hightech-Standort Bayern“
9. September 2023
Nach intensiven Verhandlungen des Bayerischen Digitalministeriums und der Stadt München steht jetzt fest: Das EMEA-Finale 2024 (EMEA steht für "Europe, Middle East, Africa") des E-Sport-Klassikers „League of Legends“ wird in der Hauptstadt des Freistaats Bayern ausgetragen. Das große Gaming-Event mit erwartet rund 12.000 Fans vor Ort und über einer Million Online-Zuschauern findet nächsten Sommer in der Münchner Olympiahalle statt.
Digitalministerin Judith Gerlach erklärte: „Das ist der High Score für Bayern! Mit dem EMEA-Finale von League of Legends haben wir ein großartiges Event in den Freistaat geholt. Das E-Sport-Game fesselt seit Jahren weltweit eine lebendige und engagierte Gemeinschaft von Spielern. Das passt wunderbar zum weltoffenen und gastfreundlichen Hightech-Standort Bayern.“
Die Veranstalter verständigten sich mit dem Digitalministerium und der Stadt München darauf, dass die Finalspiele der Profiliga „League of Legends EMEA Championship“ in der Münchner Olympiahalle stattfinden werden. Das Bayerische Digitalministerium unterstützt das Gaming-Event finanziell.
Das Computerspiel „League of Legends“ ist eine der beliebtesten Disziplinen im E-Sport. Bei dem Spiel treten zwei Teams gegeneinander an. Jeder Spieler steuert eine Spielfigur aus der Vogelperspektive über ein Spielfeld und versucht, die eigene Hälfte zu verteidigen und das gegnerische Feld zu zerstören.  Für die EMEA-Meisterschaften qualifizieren sich die sechsköpfigen Teilnehmer-Teams über mehrere Vorrunden. Die Turniere werden weltweit von Millionen von Fans verfolgt. Die Finals finden in wechselnden europäischen Städten statt, 2023 im französischen Montpellier.
Die E-Sport Veranstaltung zieht eine junge, internationale Zielgruppe an. Über 50 Prozent der Gäste kommen aus dem Ausland, rund 75 Prozent bleiben während der Veranstaltung in der Stadt. Über 90 Prozent der Zuschauerinnen und Zuschauer sind unter 30 Jahre alt. Sie begeistern sich für Technologie und Wissenschaft und interessieren sich sehr für Start-Ups, ganz besonders im IT-Bereich.
Pressemitteilung
- „Mehr Mut, weniger Regeln“ / Digitalminister Mehring beim Handelsblatt Summit „Zukunft IT 2025“
- 5 Jahre Digitaltheater Augsburg – Minister Mehring: „Hier wird Zukunft gespielt!“
- Die Wiesn ist vorbei – digital geht sie in die Verlängerung / Mehring: „Tradition trifft modernste Technologie“
- Mit Sicherheit digital: Neue Website des Digitalministeriums stärkt Cybersicherheitskompetenz der Bürgerinnen und Bürger
- Bayern fordert Moratorium bei EU-KI-Regelung – Chancen für Innovation sichern
- Mehring warnt vor EU-Plänen zur Chatkontrolle: „Europa ist kein digitaler Überwachungsstaat!“
- Zwei Jahre open.bydata – Minister Mehring zieht Bilanz: Bayern baut seine Vorreiterrolle bei Open Data weiter aus
- Von Meitingen in die ganze Republik: Digitalminister Mehring würdigt digitales Best-Practice im Ehrenamt / Olympiasiegerin Viktoria Rebensburg ...
HERAUSGEBER
Bayerisches Staatsministerium für Digitales