
Erstmalige Teilnahme am CSD München / Mehring: „Wer Innovation will, muss Vielfalt leben.“
30. Juni 2025
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bayerischen Digitalministeriums nehmen in diesem Jahr erstmals offiziell an der PolitParade des Christopher Street Day (CSD) in München teil. Mit dem neu gegründeten Zusammenschluss „Queers & Friends Netzwerk Bayerische Staatsverwaltung“, begleitet von einem bunten Sattelauflieger mit DJ, zeigen Beschäftigte aus verschiedenen Ressorts Flagge für Vielfalt, Respekt und Gleichberechtigung. Die Teilnahme ist ein sichtbares Zeichen für die Offenheit der Staatsverwaltung gegenüber queeren Mitarbeitenden und ihren Unterstützerinnen und Unterstützern. Das Netzwerk setzt sich für ein wertschätzendes, diskriminierungsfreies Arbeitsumfeld innerhalb der Staatsverwaltung ein – unabhängig von sexueller Orientierung oder geschlechtlicher Identität.
Bayerns Digitalminister, Dr. Fabian Mehring, der die Teilnahme politisch unterstützt, betont: „Vielfalt ist kein Parteiprogramm, sondern Ausdruck des Werteverständnisses unserer Heimat – auch und insbesondere im Freistaat als Land der Liberalitas Bavariae. Es geht dabei nicht um Ideologie, sondern um das Selbstverständnis eines modernen Staates. Gerade in liberal-konservativen Strukturen eines Landes in unserer demographischen Situation sollte klar sein, dass in der Berufswelt diverse Teams erfolgreicher sind – weil sie breitere Perspektiven einbringen, kreativer arbeiten und wir angesichts des grassierenden Fachkräftemangels sämtliche Talente dringend brauchen. Wer Innovation will, muss Vielfalt leben. Wer Heimat und Traditionen pflegen möchte, muss modern und weltoffen sein“, so Mehring.
Das Bayerische Digitalministerium möchte mit dieser Beteiligung auch ein Zeichen für die queere Community in Bayern setzen: Sie gehört zur Mitte unserer Gesellschaft. Mit der erstmaligen Teilnahme am CSD München zeigt sich die Staatsverwaltung bunter, offener und menschlicher – und macht deutlich, dass der öffentliche Dienst für alle da ist.
Pressemitteilung
- Talent Valley in Mainfranken: Studierende präsentieren XR-Zukunft auf der Sommer EXPO in Würzburg / 760.000 € Förderung für XR Hub Würzburg
- Mit KI und Sensorik gegen Hochwasser: Digitalminister Mehring unterstützt ARGE mit smarter Technologie
- Minister Mehring: „RoboCup kommt aus Brasilien nach Nürnberg“ // Frankenmetropole wird 2027 zur Welthauptstadt der Robotik
- „Der Sound der Zukunft kommt aus Augsburg“ – Digitalminister Mehring bei der sparkscon 2025
- Bayerns Start-up-Ökosystem setzt neue Maßstäbe: Rekord bei Wagniskapital – Freistaat zieht an Berlin vorbei // Mehring: „Unsere Tech-Vision ...
- „Kommunal? Digital!“ geht in die Fläche – Ebersberg als Pionierkommune für digitale Energieeffizienz in ganz Bayern
- „Desinformation – Gefahr für unsere Demokratie“: Bayerns Initiative gegen Desinformation erreicht Berlin
- Nürnberg wird digitaler Leuchtturm: XR als Zukunftstreiber für Bayern / Mehring verlegt Digitalgipfel nach Franken
HERAUSGEBER
Bayerisches Staatsministerium für Digitales