
EU-Desinfektionsroboter für bayerische Kliniken / Gerlach: „Digitale Virenkiller nehmen Arbeit auf“
3. September 2021
Bayerische Kliniken werden von der Europäischen Kommission mit Desinfektionsrobotern ausgestattet. Dafür hat sich das Bayerische Staatsministerium für Digitales eingesetzt. Bayerns Digitalministerin Judith Gerlach erklärte: „Jetzt kommen die digitalen Virenkiller zum Einsatz! Im Kampf gegen das Corona-Virus und andere Krankheitserreger brauchen wir jede Hilfe, die wir bekommen können. Ich danke der EU-Kommission, dass sie mit ihren Desinfektionsrobotern nun auch bayerische Kliniken unterstützt. Durch den Einsatz dieser Roboter können Räume ohne Mitwirkung des Reinigungspersonals desinfiziert werden. Mittels dieser digitalen Technologie wird so der Arbeits- und Gesundheitsschutz für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erhöht, denn das Personal muss während der Desinfektion nicht anwesend sein.“
Die Desinfektionsroboter UVD Robots des dänischen Unternehmens Blue Ocean Robotics sind Teil der Maßnahmen der EU-Kommission, um Krankenhäuser im Rahmen des Soforthilfeinstruments in der gesamten EU bei der Bewältigung der Auswirkungen der Corona-Pandemie zu unterstützen.
Durch den Einsatz von Desinfektionsrobotern können Krankenhäuser eine sterile Umgebung herstellen und gleichzeitig die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter besser vor Risiken schützen. Das Reinigungspersonal bedient den Roboter von außerhalb des Raums, sodass sich während des Desinfektionsvorgangs mittels UV-C-Licht keine Personen in dem Zimmer aufhalten müssen. Für die Desinfektion eines Standard-Patientenzimmers benötigt der Roboter nur etwa 15 Minuten.
Folgende bayerische Kliniken erhalten in der ersten Tranche einen Desinfektionsroboter der EU-Kommission:
- Krankenhaus Aichach
- Sankt Vinzenz Klinik Pfronten im Allgäu GmbH
- Universitätsklinikum Augsburg
- RoMed Klinikum Rosenheim
- Klinikum Nürnberg
- Rhön Klinikum Campus Bad Neustadt
- LMU Klinikum München
- Benedictus Krankenhaus Tutzing
Weitere Roboter für bayerische Kliniken werden folgen.
Interessierte Kliniken, die COVID-19-Patienten behandeln, können sich über folgendes Formular mit der EU-Kommission in Verbindung setzen: https://ec.europa.eu/eusurvey/runner/disinfection_robots
Pressemitteilung
- Bayern präsentiert sich auf der gamescom 2025 – Mehring: „Unsere Pixel-Pioniere setzen Maßstäbe“
- Talent Valley in Mainfranken: Studierende präsentieren XR-Zukunft auf der Sommer EXPO in Würzburg / 760.000 € Förderung für XR Hub Würzburg
- Mit KI und Sensorik gegen Hochwasser: Digitalminister Mehring unterstützt ARGE mit smarter Technologie
- Minister Mehring: „RoboCup kommt aus Brasilien nach Nürnberg“ // Frankenmetropole wird 2027 zur Welthauptstadt der Robotik
- „Der Sound der Zukunft kommt aus Augsburg“ – Digitalminister Mehring bei der sparkscon 2025
- Bayerns Start-up-Ökosystem setzt neue Maßstäbe: Rekord bei Wagniskapital – Freistaat zieht an Berlin vorbei // Mehring: „Unsere Tech-Vision ...
- „Kommunal? Digital!“ geht in die Fläche – Ebersberg als Pionierkommune für digitale Energieeffizienz in ganz Bayern
- „Desinformation – Gefahr für unsere Demokratie“: Bayerns Initiative gegen Desinformation erreicht Berlin
HERAUSGEBER
Bayerisches Staatsministerium für Digitales