
Gerlach: Antrag auf staatliche Förderung künftig einfach wie Onlineshopping / Staatsregierung modernisiert Förderwesen
22. März 2022
Von A wie Antrag bis Z wie Zahlung – die Bayerische Staatsregierung modernisiert das Förderwesen im Freistaat. Bayerns Digitalministerin Judith Gerlach begrüßt den Beschluss des Ministerrats, die staatlichen Förderverfahren durchgängig zu digitalisieren. Dazu wird das Staatsministerium für Digitales einen neuen Förderfinder entwickeln, der die Suche nach passenden Angeboten künftig deutlich vereinfachen soll. Gerlach betont: „Viele Unternehmen aber auch Bürgerinnen und Bürger in Bayern sind in bestimmten Bereichen auf staatliche Unterstützung angewiesen oder nutzen staatliche Finanzspritzen etwa für wichtige Investitionen. Mit der beschlossenen Modernisierung des Förderwesens wird das künftig durchgängig digital möglich sein und damit deutlich einfacher und schneller gehen. Ein Antrag auf eine staatliche Förderung wird damit so einfach wie Onlineshopping. Das ist gut für die Bürgerinnen und Bürger. Und es ist gut für die bayerische Wirtschaft.“
Ziel der beschlossenen Maßnahmen ist die durchgängige Digitalisierung von Förderverfahren sowie eine Vereinheitlichung von Antrags- und Fachverfahren. Damit sollen die Verfahren beschleunigt sowie Fördermittel gezielter und effizienter ausgereicht werden. Das Bayerische Staatsministerium für Digitales wird dazu in Zusammenarbeit mit den anderen Ressorts eine volldigitale Lösung definieren und beschaffen. Diese Softwarelösung wird eine schnellere Umsetzung von Förderprogrammen mit bürger- und unternehmensfreundlicher Antragsstellung, effizienter Vorgangsbearbeitung, zeitaktuellem Monitoring und kürzerer Bearbeitungszeit ermöglichen.
Konkret soll für eine komfortable Suche von Förderangeboten in einem bayerischen Pilotprojekt ein neuer Förderfinder umgesetzt werden. Dadurch werden die Förderleistungen besser auffindbar gemacht und die Nutzerfreundlichkeit möglichst adressaten-gerecht nach Lebens- und Wirtschaftslage erhöht. Zusätzlich ist eine erste Vorabprüfung der Förderfähigkeit geplant. Für eine volldigitale Abwicklung des Förderverfahrens wird eine für alle Ressorts nutzbare Softwarelösung entwickelt. Über diese zentrale Software soll die gesamte Förderkette digital abgebildet werden, von der Antragstellung über die Antragsbearbeitung bis hin zur Auszahlung und Verwendungsprüfung. Langfristiges Ziel ist, dass alle Förderprogramme des Freistaats über dieses Fördermodul abgewickelt werden können. Parallel sollen organisatorische Maßnahmen getroffen werden, die für eine Umsetzung dieser Softwarelösung notwendig sind, wie die Vereinheitlichung von Voraussetzungen für Förderverfahren, die Beseitigung rechtlicher Digitalisierungshemmnisse, z.B. der Schriftform- bzw. Unterschrifterfordernis, sowie die Abstimmung der Geschäftsprozesse im Förderwesen.
Pressemitteilung
- Aufbau einer digitalen Vermittlungsplattform: Digitalministerium unterstützt Sportvereine bei Suche nach engagierten Mitarbeitenden mit insgesamt ...
- Countdown für erfolgreiches Förderprogramm „Digitales Rathaus“ läuft: Über 80 Prozent der bayerischen Kommunen nehmen bereits teil / ...
- Digitalministerin Gerlach startet offiziell Beratungstheke für Digitales in Obernburg / Bürgerinnen und Bürger erhalten kostenlose Hilfe ...
- Karriere-Netzwerk für junge Frauen in Digitalberufen: Gerlach begrüßt neuen Jahrgang von BayFiD
- E-Sport-Highlight „League of Legends“-EMEA-Finale kommt 2024 nach München/ Gerlach: „Große Auszeichnung für den Hightech-Standort Bayern“
- Vor Klausur der Bundesregierung: Gerlach kritisiert KI-Aktionsplan von Stark-Watzinger / „Wir brauchen eine Hightech-Agenda für Deutschland“
- Digitalministerium fördert Ehrenamtliche mit 1,2 Millionen Euro / Ministerin Gerlach: „Ehrenamt ist Stütze einer digitalen Gesellschaft“
- 3 statt 377 Millionen Euro: Ampel streicht Digitalbudget radikal zusammen / Dazu Digitalministerin Gerlach: „Die Bundesregierung setzt die ...
HERAUSGEBER
Bayerisches Staatsministerium für Digitales