
Gerlach begrüßt Ergebnis des Wettbewerbs um 50 KI-Lehrstühle / Stärkung des Digitalstandorts Bayern
15. Mai 2020
Bayerns Digitalministerin Judith Gerlach begrüßt das Ergebnis des Wettbewerbs für 50 neue KI-Lehrstühle an bayerischen Hochschulen: „Dass künftig in allen sieben bayerischen Regierungsbezirken neue Professuren für Künstliche Intelligenz eingerichtet werden, ist eine weitere Stärkung des ohnehin schon kräftigen Digitalstandorts Bayern. Ich gratuliere den Hochschulen, die sich bei diesem Wettbewerb durchgesetzt haben und jetzt bis 2023 Schritt für Schritt Forschung und Lehre im Bereich der KI ausbauen können. Die Künstliche Intelligenz ist eine der zentralen Schlüsseltechnologien der Zukunft. Mit dem Ausbau der KI-Lehrstühle wird Bayern auf diesem wichtigen Feld weiter ganz vorne mit dabei sein.“
Weitere Informationen zu dem Wettbewerb finden Sie auf der Internetseite des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst: www.stmwk.bayern.de/pressemitteilung/11941/nr-119-vom-15-05-2020.html
Pressemitteilung
- München verteidigt Spitze im Smart City Index – Nürnberg erneut in den Top Ten, Regensburg Platz 12 / Mehring: „Strategie geht auf – ...
- Medienkompetenz statt Verbotsstaat / Mehring: „Boomer dürfen Digital Natives nicht das Internet verbieten“
- Bayern setzt auf KI-Innovationen und Investorenpower / Digitalminister Mehring beim Investors’ Lunch des DLD Future Hub 2025 in München
- Freistaat baut Digital-Vorsprung aus: Bayern belegt die ersten 50 Plätze im Bundesranking – und 90 der Top 100 / Mehring: „Unsere Digitalstrategie ...
- Minister Mehring: Bayern startet Pilot-Kooperationen mit dem Bund / Schwerpunkte Digitale Verwaltung und KI: Berlin und München arbeiten zukünftig ...
- Bayern präsentiert sich auf der gamescom 2025 – Mehring: „Unsere Pixel-Pioniere setzen Maßstäbe“
- Talent Valley in Mainfranken: Studierende präsentieren XR-Zukunft auf der Sommer EXPO in Würzburg / 760.000 € Förderung für XR Hub Würzburg
- Mit KI und Sensorik gegen Hochwasser: Digitalminister Mehring unterstützt ARGE mit smarter Technologie
HERAUSGEBER
Bayerisches Staatsministerium für Digitales