
Gerlach begrüßt Ergebnis des Wettbewerbs um 50 KI-Lehrstühle / Stärkung des Digitalstandorts Bayern
15. Mai 2020
Bayerns Digitalministerin Judith Gerlach begrüßt das Ergebnis des Wettbewerbs für 50 neue KI-Lehrstühle an bayerischen Hochschulen: „Dass künftig in allen sieben bayerischen Regierungsbezirken neue Professuren für Künstliche Intelligenz eingerichtet werden, ist eine weitere Stärkung des ohnehin schon kräftigen Digitalstandorts Bayern. Ich gratuliere den Hochschulen, die sich bei diesem Wettbewerb durchgesetzt haben und jetzt bis 2023 Schritt für Schritt Forschung und Lehre im Bereich der KI ausbauen können. Die Künstliche Intelligenz ist eine der zentralen Schlüsseltechnologien der Zukunft. Mit dem Ausbau der KI-Lehrstühle wird Bayern auf diesem wichtigen Feld weiter ganz vorne mit dabei sein.“
Weitere Informationen zu dem Wettbewerb finden Sie auf der Internetseite des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst: www.stmwk.bayern.de/pressemitteilung/11941/nr-119-vom-15-05-2020.html
Pressemitteilung
- „Desinformation – Gefahr für unsere Demokratie“: Bayerns Initiative gegen Desinformation erreicht Berlin
- Nürnberg wird digitaler Leuchtturm: XR als Zukunftstreiber für Bayern / Mehring verlegt Digitalgipfel nach Franken
- Zukunft erleben – Bayerns Digitalminister eröffnet zweiten Konferenztag des „Festival der Zukunft“ und überreicht Förderscheck an den ...
- Bayerische Kommunen überzeugen digital: Bayern belegt die 34 vordersten Plätze im Bundesranking
- Festivalauftakt in Nürnberg: Digitalminister ruft zu mutiger europäischer Digitalpolitik auf
- Erstmalige Teilnahme am CSD München / Mehring: „Wer Innovation will, muss Vielfalt leben.“
- Digitale Talente am Ball: BayCode begeistert mit innovativem Sommerevent „Coden und Kicken" 150 Jugendliche beim FC Bayern Mehring: „Wir ...
- Digitale Bildung „Made in Bayern“: Interaktives E-Book „Natur und Technik“ beim Comenius-EduMedia-Award ausgezeichnet
HERAUSGEBER
Bayerisches Staatsministerium für Digitales