
Gerlach begrüßt EU-Gesetzesvorschlag zu Künstlicher Intelligenz: Gute Grundlage für KI „made in Bavaria“
22. April 2021
Bayerns Digitalministerin Judith Gerlach begrüßt die Vorschläge der Europäischen Kommission zur Förderung und Regulierung von Künstlicher Intelligenz (KI):
„Die Europäische Kommission zeigt, wohin es bei der Zukunft der Künstlichen Intelligenz gehen muss: Wir setzen auf die Innovationskraft unserer Talente und Unternehmen. Gleichzeitig haben wir den Schutz der Bürgerinnen und Bürger vor einer undurchsichtigen KI fest im Blick. Der Gesetzesvorschlag schafft eine Grundlage, um KI-Anwendungen durch eine Einteilung in Risikostufen gerade in den gewissen Bereichen streng zu regulieren, in denen größere Gefahren lauern. Ich erhoffe mir dadurch Rechtssicherheit und Freiheit für innovative KI-Lösungen zugleich.
Entscheidend wird jetzt eine praxistaugliche Ausgestaltung dieser Risikoregulierung sein, durch klare Definitionen und eindeutige Prozesse beim Vollzug. Die Kommission gibt zudem Ausbauziele vor für Investitionen, Forschung und Datenaustausch. Den Fokus auf dem Einsatz Künstlicher Intelligenz für Nachhaltigkeit und Klimaschutz begrüße ich ausdrücklich. Bayern als ausgewiesener Digital- und KI-Standort wird die weitere Diskussion und die Umsetzung der europäischen Vorgaben eng begleiten. Der Vorschlag der EU-Kommission bietet eine gute Grundlage für KI ´made in Bavaria´.“
Pressemitteilung
- Minister Mehring: Bayern startet Pilot-Kooperationen mit dem Bund / Schwerpunkte Digitale Verwaltung und KI: Berlin und München arbeiten zukünftig ...
- Bayern präsentiert sich auf der gamescom 2025 – Mehring: „Unsere Pixel-Pioniere setzen Maßstäbe“
- Talent Valley in Mainfranken: Studierende präsentieren XR-Zukunft auf der Sommer EXPO in Würzburg / 760.000 € Förderung für XR Hub Würzburg
- Mit KI und Sensorik gegen Hochwasser: Digitalminister Mehring unterstützt ARGE mit smarter Technologie
- Minister Mehring: „RoboCup kommt aus Brasilien nach Nürnberg“ // Frankenmetropole wird 2027 zur Welthauptstadt der Robotik
- „Der Sound der Zukunft kommt aus Augsburg“ – Digitalminister Mehring bei der sparkscon 2025
- Bayerns Start-up-Ökosystem setzt neue Maßstäbe: Rekord bei Wagniskapital – Freistaat zieht an Berlin vorbei // Mehring: „Unsere Tech-Vision ...
- „Kommunal? Digital!“ geht in die Fläche – Ebersberg als Pionierkommune für digitale Energieeffizienz in ganz Bayern
HERAUSGEBER
Bayerisches Staatsministerium für Digitales