
Gerlach begrüßt geplante Einführung von Handynachrichten zur Katastrophenwarnung / „Digitale Lösungen können Leben retten“
10. August 2021
Bayerns Digitalministerin Judith Gerlach begrüßt die geplante Einführung von Handynachrichten zur Katastrophenwarnung. Der Aufbau der Cell Broadcast-Technologie soll das Versenden von Warnmeldungen an Mobiltelefone in einer betroffenen und gefährdeten Region ermöglichen. Gerlach erklärte: „Die jüngste Hochwassertragödie hat gezeigt, wie wichtig eine schnelle und umfassende Alarmierung der Bevölkerung im Katastrophenfall ist. Digitale Lösungen, wie zum Beispiel Warn-Apps, sind hier eine wichtige Ergänzung zu den bestehenden Alarmierungsmöglichkeiten. Aber nicht alle Bürgerinnen und Bürger nutzen diese Apps. Deshalb sollten wir auch alle anderen technischen Warnmöglichkeiten ausschöpfen. Das Cell Broadcasting kann hier eine wertvolle Erweiterung unseres Warnmixes sein. Bei Naturkatastrophen wie Waldbränden oder Überflutungen und bei Notfällen wie Bombenentschärfungen oder Chemieunfällen können solche digitalen Lösungen Leben retten.“
Pressemitteilung
- Digitalminister Dr. Fabian Mehring warnt im Landtag vor flächendeckender Chatkontrolle: „Mit der liberalen Demokratie unvereinbar“
- „Mehr Mut, weniger Regeln“ / Digitalminister Mehring beim Handelsblatt Summit „Zukunft IT 2025“
- 5 Jahre Digitaltheater Augsburg – Minister Mehring: „Hier wird Zukunft gespielt!“
- Die Wiesn ist vorbei – digital geht sie in die Verlängerung / Mehring: „Tradition trifft modernste Technologie“
- Mit Sicherheit digital: Neue Website des Digitalministeriums stärkt Cybersicherheitskompetenz der Bürgerinnen und Bürger
- Bayern fordert Moratorium bei EU-KI-Regelung – Chancen für Innovation sichern
- Mehring warnt vor EU-Plänen zur Chatkontrolle: „Europa ist kein digitaler Überwachungsstaat!“
- Zwei Jahre open.bydata – Minister Mehring zieht Bilanz: Bayern baut seine Vorreiterrolle bei Open Data weiter aus
HERAUSGEBER
Bayerisches Staatsministerium für Digitales