
Gerlach begrüßt Konjunkturpaket des Bundes / Kraftspritze für die Digitalisierung
4. Juni 2020
Bayerns Digitalministerin Judith Gerlach begrüßt die beschlossenen Konjunkturmaßnahmen der Großen Koalition in Berlin. „Die Ergebnisse des Koalitionsausschusses sind eine echte Kraftspritze für die Digitalisierung in Deutschland. Vor allem die Digitale Verwaltung wird einen kräftigen Schub erfahren. Bayern und der Bund sind gemeinsam Federführer im IT-Planungsrat bei der Modernisierung und Vernetzung der Datenbanken. Umso mehr freut es mich, dass die Beschlüsse der Koalition zum eGovernment jetzt einen wesentlichen Bestandteil des Konjunkturpakets darstellen und den Grundstein legen für eine deutlich modernere und effizientere Verwaltung“, betont Gerlach.
Â
Bayern setzt sich bei der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes OZG im Rahmen der Koalitionsbeschlüsse für nutzerfreundliche Lösungen für Bürger und Unternehmen ein. „Wir haben hier mit so genannten Digitallaboren schon gute Ergebnisse erzielt. Insgesamt muss die OZG Umsetzung für Bund, Länder und Kommunen zu einer win-win Situation führen, die Bürgern und Unternehmen moderne und smarte Services bietet“, betont Gerlach.
Â
Die Ministerin kritisiert aber auch, dass es auf Bundesebene immer noch keine einfache Möglichkeit der Authentifizierung gibt. „Die Vereinfachung bei der KfZ-Zulassung hat gezeigt, dass die Verfahren deutlich öfter genutzt werden, wenn der Zugang für den Nutzer nicht so kompliziert ist. Authentifizierung darf nicht zur Hürde für die Nutzung der Online-Dienste werden. Deshalb braucht es klare gesetzliche Regelungen, die das ermöglichen. Wir sollten deshalb Benutzername/Passwort dort zur Regel zu machen, wo immer es geht. Ist eine elektronische Unterschrift notwendig, spricht sich Bayern für die ELSTER-Technologie als Standard aus. Das dafür nötige Gesetzgebungsverfahren im Bund ist überfällig und sollte jetzt rasch zum Abschluss gebracht werden“, sagt Gerlach.
Pressemitteilung
- Mit KI und Sensorik gegen Hochwasser: Digitalminister Mehring unterstützt ARGE mit smarter Technologie
- Minister Mehring: „RoboCup kommt aus Brasilien nach Nürnberg“ // Frankenmetropole wird 2027 zur Welthauptstadt der Robotik
- „Der Sound der Zukunft kommt aus Augsburg“ – Digitalminister Mehring bei der sparkscon 2025
- Bayerns Start-up-Ökosystem setzt neue Maßstäbe: Rekord bei Wagniskapital – Freistaat zieht an Berlin vorbei // Mehring: „Unsere Tech-Vision ...
- „Kommunal? Digital!“ geht in die Fläche – Ebersberg als Pionierkommune für digitale Energieeffizienz in ganz Bayern
- „Desinformation – Gefahr für unsere Demokratie“: Bayerns Initiative gegen Desinformation erreicht Berlin
- Nürnberg wird digitaler Leuchtturm: XR als Zukunftstreiber für Bayern / Mehring verlegt Digitalgipfel nach Franken
- Zukunft erleben – Bayerns Digitalminister eröffnet zweiten Konferenztag des „Festival der Zukunft“ und überreicht Förderscheck an den ...
HERAUSGEBER
Bayerisches Staatsministerium für Digitales