
Gerlach begrüßt Verabschiedung von „EU-Grundgesetz für Internet“ durch Europaparlament: Jetzt Tempo machen bei der Umsetzung
5. Juli 2022
Bayerns Digitalministerin Judith Gerlach begrüßt die heute vom Europäischen Parlament beschlossene Regulierung des Internets in der EU. „Das neue Gesetz über digitale Dienste (Digital Services Act, DSA) ist ein Riesenschritt in die richtige Richtung. Das Internet darf kein Tummelplatz für Pöbler, Hetzer und Rechtsbrecher sein. Wir müssen allerdings bei der Umsetzung dieses neuen EU-Grundgesetztes für das Internet Tempo machen“, mahnte Gerlach.
„Die besten Gesetze helfen nichts, wenn wir sie nicht durchsetzen können. Und genau das müssen wir jetzt tun“, so Gerlach. Die Ministerin mahnt deshalb dazu, nach der Zustimmung des Rates bei der Umsetzung in Deutschland schnell die Verantwortlichkeiten festzulegen, um Rechtssicherheit für die Internetnutzer zu erzielen.
Das Digitalministerium Bayern hatte sich bereits frühzeitig in die Ausgestaltung des europäischen Gesetzentwurfes eingebracht. Dabei hatte Ministerin Gerlach unter anderem auf Schutzmaßnahmen für die Entfernung illegaler Inhalte gedrängt, sowie auf eine Pflicht für Plattformen zur benutzerfreundlichen Kommunikation und die Verpflichtung für Online-Plattformen, die Funktionsweise ihrer Algorithmen transparent zu machen.
Pressemitteilung
- Digitalminister Dr. Fabian Mehring warnt im Landtag vor flächendeckender Chatkontrolle: „Mit der liberalen Demokratie unvereinbar“
- „Mehr Mut, weniger Regeln“ / Digitalminister Mehring beim Handelsblatt Summit „Zukunft IT 2025“
- 5 Jahre Digitaltheater Augsburg – Minister Mehring: „Hier wird Zukunft gespielt!“
- Die Wiesn ist vorbei – digital geht sie in die Verlängerung / Mehring: „Tradition trifft modernste Technologie“
- Mit Sicherheit digital: Neue Website des Digitalministeriums stärkt Cybersicherheitskompetenz der Bürgerinnen und Bürger
- Bayern fordert Moratorium bei EU-KI-Regelung – Chancen für Innovation sichern
- Mehring warnt vor EU-Plänen zur Chatkontrolle: „Europa ist kein digitaler Überwachungsstaat!“
- Zwei Jahre open.bydata – Minister Mehring zieht Bilanz: Bayern baut seine Vorreiterrolle bei Open Data weiter aus
HERAUSGEBER
Bayerisches Staatsministerium für Digitales