Gerlach: Corona-App wichtiger Baustein zur Eindämmung der Pandemie / Schlüssel ist Freiwilligkeit und Transparenz
16. Juni 2020
Die bayerische Digitalministerin Judith Gerlach begrüßt den Start der Corona-App des Bundes: „Diese App ist eine wichtige Ergänzung zu den gegenwärtigen Lockerungsmaßnahmen, um die Corona-Pandemie einzudämmen. Eine frühere Veröffentlichung wäre zwar wünschenswert gewesen. Aber die ausführliche Debatte hat auch dazu geführt, dass man jetzt zu einer guten Lösung gefunden hat: Sachgerecht, funktionell und auch nach Expertenmeinung datenschutzkonform.
Wichtig ist nun, ganz offen mit den Bürgern zu kommunizieren. Nur, wenn wir es schaffen, bei den Menschen Vertrauen in die App herzustellen, wird sie genutzt werden. Der Schlüssel für den Erfolg ist dabei absolute Freiwilligkeit und völlige Transparenz. Ich habe mir die App bereits heruntergeladen und freue mich über jeden, der das auch tut. Jede mögliche Infektion, die wir damit verhindern können, ist positiv und leistet einen Beitrag für die Rückkehr zur Normalität.“
Pressemitteilung
- Von der Idee zur Praxis: Bayern Digital Hackathon 2025 unter Schirmherrschaft von Digitalminister Mehring
- Statement zu Plänen für ein neues Rechenzentrum in München
- Bund und Bayern kooperieren für die digitale Zukunft: Digitalminister Mehring empfängt Bundesminister Wildberger im Augsburger Innovationspark
- Mit Virtual Reality und KI zum Verwaltungstraining der Zukunft: Mehring fördert innovative Lernumgebung für Verwaltungsbeschäftigte
- DIGITAL-Award 2025 auf der KOMMUNALE: Bayerns Digitalminister Dr. Fabian Mehring würdigt drei herausragende Kommunalprojekte
- Digitalminister Mehring eröffnet neues SAP-Büro in Garching / Mehring: „Bayern wird zum digitalen Powerhouse Europas!“
- Mehring: „Digitalabgabe ist Lebensversicherung für plurale Medienlandschaft“
- Digital mit Herz: Mehring zeichnet Bayerns Social-Media-Helden des Ehrenamts aus
HERAUSGEBER
Bayerisches Staatsministerium für Digitales

