
Gerlach: Es muss bei Regen nicht immer die Glotze sein / Digitale Ferien-Angebote für Kinder mit pädagogischem Nutzen
28. August 2020
Der knuffige, blaue Hund Lazuli will seinen Knochen. Damit er ihn kriegt, müssen allerdings erst einige Knobelaufgaben gelöst werden, etwa Formen sortieren oder Zahlen zuordnen. Lazuli ist der Titelheld einer vom FilmFernsehFonds (FFF) Bayern geförderten Spiele-App, mit der Kinder ihre Zeit am Computer oder Handy auch pädagogisch sinnvoll verbringen können.
Für die FFF-Aufsichtsratsvorsitzende und bayerische Digitalministerin Judith Gerlach sind solche Angebote durchaus eine Möglichkeit für Ferientage mit schlechtem Wetter: „Kinder sollten nicht zu lange vor dem Bildschirm sitzen. Aber es gibt toll gemachte, pädagogisch wertvolle Angebote für Smartphone, Tablet oder Laptop, die vor allem in den Ferien auch mal eine Alternative sein können. Dabei werden lehrreiche Inhalte spielerisch vermittelt – an verregneten Ferientagen allemal besser, als einfach nur vor der Glotze zu sitzen.“
Viele interessante Angebote für Kinder findet man auf der Internetseite der Initiative klicksafe im Rahmen des europäischen CEF (Connecting Europe Facility) Telecom Programms der Europäischen Union: https://www.klicksafe.de/fuer-kinder/.
Auf der Internetseite des Bildungspakts Bayern sind 241 Empfehlungen für Apps aufgeführt, die im Schulversuch „Digitale Schule 2020“ durch eine Umfrage an den teilnehmenden Schulen ermittelt wurden. Dort sind allerdings nicht nur Lernapps für Kinder und Jugendliche verzeichnet, sondern insgesamt für die digitale Schule nützliche Programme: https://bildungspakt-bayern.de/app-liste-projektschulen/.
Pressemitteilung
- Festivalauftakt in Nürnberg: Digitalminister ruft zu mutiger europäischer Digitalpolitik auf
- Erstmalige Teilnahme am CSD München / Mehring: „Wer Innovation will, muss Vielfalt leben.“
- Digitale Talente am Ball: BayCode begeistert mit innovativem Sommerevent „Coden und Kicken" 150 Jugendliche beim FC Bayern Mehring: „Wir ...
- Digitale Bildung „Made in Bayern“: Interaktives E-Book „Natur und Technik“ beim Comenius-EduMedia-Award ausgezeichnet
- Qiskit Hackathon in München: Digitalminister beschwört Bayerns Quantum-Zukunft
- Landtag debattiert über Datenautobahn für Behörden // Mehring: „Ein Meilenstein für den digitalen Service-Staat“
- Mehring begrüßt 250-Milliarden-Euro-Paket für Start-ups: „Europa darf nicht zur digitalen Kolonie werden – wir brauchen ein Tech-Europa“
- „Level Up“ geht in die zweite Runde – Bayern gibt weiter Rückenwind für die Games-Branche
HERAUSGEBER
Bayerisches Staatsministerium für Digitales