
Gerlach fordert mehr Pragmatismus bei Digitalisierung der Verwaltung / „Mehr Service für Bürger durch zweckmäßige Lösungen“
1. Juli 2021
Bayerns Digitalministerin Judith Gerlach fordert mehr Pragmatismus bei der Digitalisierung der Verwaltung. Beim eGovernment-Summit 2021 in München sprach sich Gerlach vor allem für einfachere Authentifizierungswege aus: „Wir haben während der Corona-Pandemie gesehen, dass wir mit zweckmäßigen Lösungen weiterkommen, zum Beispiel bei der KfZ-Zulassung. Kaum reichte für die Online-Beantragung eine einfache Anmeldung über Nutzername und Passwort, schon ging die Nutzung durch die Decke. Und das ganz ohne gestiegene Missbrauchszahlen.“ Bayern setze sich deshalb auch verstärkt für notwendige rechtliche Änderungen auf Bundesebene ein.
Das Bayerische Staatsministerium für Digitales habe dieses Jahr zudem mit der BayernApp und dem einheitlichen Unternehmenskonto weitere wichtige Bausteine geliefert, mit denen digitale Behördengänge deutlich vereinfacht würden, sagte Gerlach. Für Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen seien das wichtige Helfer im digitalen Verwaltungsalltag. Diese Angebote gelte es jetzt weiter auszubauen und bekannt zu machen. Die Erkenntnisse aus der Corona-Pandemie könnten dabei helfen, betonte die Ministerin: „Die digitale Transformation muss auch nach der Corona-Pandemie weitergehen. ´Back to normal´ heißt eben nicht, zurück zu ´Vor-Corona´. Unser Anspruch muss sein, dass es besser wird – für alle“.
Pressemitteilung
- Digitalminister Dr. Fabian Mehring warnt im Landtag vor flächendeckender Chatkontrolle: „Mit der liberalen Demokratie unvereinbar“
- „Mehr Mut, weniger Regeln“ / Digitalminister Mehring beim Handelsblatt Summit „Zukunft IT 2025“
- 5 Jahre Digitaltheater Augsburg – Minister Mehring: „Hier wird Zukunft gespielt!“
- Die Wiesn ist vorbei – digital geht sie in die Verlängerung / Mehring: „Tradition trifft modernste Technologie“
- Mit Sicherheit digital: Neue Website des Digitalministeriums stärkt Cybersicherheitskompetenz der Bürgerinnen und Bürger
- Bayern fordert Moratorium bei EU-KI-Regelung – Chancen für Innovation sichern
- Mehring warnt vor EU-Plänen zur Chatkontrolle: „Europa ist kein digitaler Überwachungsstaat!“
- Zwei Jahre open.bydata – Minister Mehring zieht Bilanz: Bayern baut seine Vorreiterrolle bei Open Data weiter aus
HERAUSGEBER
Bayerisches Staatsministerium für Digitales