
Gerlach gratuliert bayerischen Gewinnern von Elon Musks „Not-a-Boring-Competition“ / „Zukunft made in Bavaria“
14. September 2021
Bayerns Digitalministerin Judith Gerlach gratuliert den bayerischen Gewinnern von Elon Musks Tunnelwettbewerb “Not-a-Boring-Competition”. Das studentische Team der Technischen Universität München (TUM) hatte sich in dem internationalen Wettbewerb gegen elf andere Teams durchgesetzt und mit seinem eigens entwickelten Bohr-System einen halben Meter breiten Tunnel am weitesten vorangetrieben. Gerlach erklärt: „Die Studenten der TU München haben klassische Maschinenbaukunst und digitales Knowhow kombiniert und damit eine innovative und vielversprechende Lösung entwickelt. Denn hinter dem lustigen Wettbewerbsmotto steckt der Kampf um die besten Ideen für die Mobilität der Zukunft, wie etwa der Hyperloop-Technologie. Ich gratuliere dem Gewinnerteam der TU München sehr herzlich. Es ist großartig, was für clevere und kreative Köpfe wir hier an unseren bayerischen Universitäten haben. Das ist ´Zukunft made in Bavaria´“
Weitere Informationen zur „Not-a-Boring Competition“ finden Sie hier.
Pressemitteilung
- Bayern präsentiert sich auf der gamescom 2025 – Mehring: „Unsere Pixel-Pioniere setzen Maßstäbe“
- Talent Valley in Mainfranken: Studierende präsentieren XR-Zukunft auf der Sommer EXPO in Würzburg / 760.000 € Förderung für XR Hub Würzburg
- Mit KI und Sensorik gegen Hochwasser: Digitalminister Mehring unterstützt ARGE mit smarter Technologie
- Minister Mehring: „RoboCup kommt aus Brasilien nach Nürnberg“ // Frankenmetropole wird 2027 zur Welthauptstadt der Robotik
- „Der Sound der Zukunft kommt aus Augsburg“ – Digitalminister Mehring bei der sparkscon 2025
- Bayerns Start-up-Ökosystem setzt neue Maßstäbe: Rekord bei Wagniskapital – Freistaat zieht an Berlin vorbei // Mehring: „Unsere Tech-Vision ...
- „Kommunal? Digital!“ geht in die Fläche – Ebersberg als Pionierkommune für digitale Energieeffizienz in ganz Bayern
- „Desinformation – Gefahr für unsere Demokratie“: Bayerns Initiative gegen Desinformation erreicht Berlin
HERAUSGEBER
Bayerisches Staatsministerium für Digitales