
Gerlach gratuliert bayerischen Gewinnern von Elon Musks „Not-a-Boring-Competition“ / „Zukunft made in Bavaria“
14. September 2021
Bayerns Digitalministerin Judith Gerlach gratuliert den bayerischen Gewinnern von Elon Musks Tunnelwettbewerb “Not-a-Boring-Competition”. Das studentische Team der Technischen Universität München (TUM) hatte sich in dem internationalen Wettbewerb gegen elf andere Teams durchgesetzt und mit seinem eigens entwickelten Bohr-System einen halben Meter breiten Tunnel am weitesten vorangetrieben. Gerlach erklärt: „Die Studenten der TU München haben klassische Maschinenbaukunst und digitales Knowhow kombiniert und damit eine innovative und vielversprechende Lösung entwickelt. Denn hinter dem lustigen Wettbewerbsmotto steckt der Kampf um die besten Ideen für die Mobilität der Zukunft, wie etwa der Hyperloop-Technologie. Ich gratuliere dem Gewinnerteam der TU München sehr herzlich. Es ist großartig, was für clevere und kreative Köpfe wir hier an unseren bayerischen Universitäten haben. Das ist ´Zukunft made in Bavaria´“
Weitere Informationen zur „Not-a-Boring Competition“ finden Sie hier.
Pressemitteilung
- Nächstes Upgrade für Bayern-Allianz gegen Desinformation / Minister Mehring und Staatssekretär Kirchner verkünden: Organisationen aus Zivilgesellschaft ...
- NVIDIA setzt mit historischer Investition zum nächsten KI-Coup Amerikas an // Minister Mehring: „Neuverteilung des Wohlstands der Zukunft ...
- Rocketeer Festival 2025 bricht Besucherrekord / Mehring: „Die Zukunft ist diese Woche eine Augsburgerin.“
- Mehring: „Augsburg rockt: Der Sound der Zukunft kommt vom Lech!“
- Bayern fördert elf neue Games-Projekte mit 1,1 Mio. Euro / Mehring: „Games sind Zukunftstechnologie – und in ganz Bayern daheim.“
- Digitalminister Mehring überreicht Bundesverdienstkreuz in Augsburg: „Tiefe Verneigung vor echten Heimatmachern“
- Digitalminister Mehring: „Zölle auf Autos? Digitalsteuer für Tech-Giganten!“
- Digitalministerium will wegen Trump frustrierte Tech-Talente nach Bayern locken // Minister Dr. Mehring: „‚Brain Gain' statt ‚Brain Drain'“
HERAUSGEBER
Bayerisches Staatsministerium für Digitales