
Gerlach gratuliert Gewinnern des Deutschen Computerspiel-Preises 2022: Bayern ist Top-Standort der Gamesbranche
1. April 2022
Die für die Gameswirtschaft zuständige bayerische Digitalministerin Judith Gerlach gratuliert den Gewinnern des Deutschen Computerspielpreises 2022: „Die Preisverleihung in München bestätigt ein weiteres Mal, dass Bayern ein Top-Standort der Gamesindustrie ist. Mit den Auszeichnungen an die CipSoft GmbH aus Regensburg für das beste deutsche Studio sowie die Spiele ´Chorus´ von Deep Silver FISHLABS / Koch Media als bestes deutsches Spiel und ´Wiblu´ von Peter Bartonik, Christian Walter und Ramona Raabe in der Kategorie ´Nachwuchspreis – Bester Prototyp´ gehen erneut zentrale Preise nach Bayern. Das ist natürlich in erster Linie der Erfolg höchst vitaler Unternehmen und kreativer Entwickler. Es ist aber auch ein Erfolg für die bayerische Gamesförderung. Der Freistaat hat das Potenzial der Gamesbranche früh erkannt und unterstützt sie seit über zehn Jahren. Auch die aktuellen Gewinner des Computerspielpreises wurden mit Mitteln des FilmFernsehFonds Bayern gefördert. So hat sich in Bayern eine höchst lebendige Gamesindustrie entwickelt. Und das ist gut so. Denn die Gamesbranche ist nicht nur selbst wirtschaftlich sehr erfolgreich. Sie ist auch ein technologischer Treiber für andere Bereiche wie Wirtschaft, Gesundheit und Bildung. Herzlichen Glückwunsch an alle Preisträger!“
Pressemitteilung
- Bayerische Kommunen überzeugen digital: Bayern belegt die 34 vordersten Plätze im Bundesranking
- Festivalauftakt in Nürnberg: Digitalminister ruft zu mutiger europäischer Digitalpolitik auf
- Erstmalige Teilnahme am CSD München / Mehring: „Wer Innovation will, muss Vielfalt leben.“
- Digitale Talente am Ball: BayCode begeistert mit innovativem Sommerevent „Coden und Kicken" 150 Jugendliche beim FC Bayern Mehring: „Wir ...
- Digitale Bildung „Made in Bayern“: Interaktives E-Book „Natur und Technik“ beim Comenius-EduMedia-Award ausgezeichnet
- Qiskit Hackathon in München: Digitalminister beschwört Bayerns Quantum-Zukunft
- Landtag debattiert über Datenautobahn für Behörden // Mehring: „Ein Meilenstein für den digitalen Service-Staat“
- Mehring begrüßt 250-Milliarden-Euro-Paket für Start-ups: „Europa darf nicht zur digitalen Kolonie werden – wir brauchen ein Tech-Europa“
HERAUSGEBER
Bayerisches Staatsministerium für Digitales