
Gerlach: Großartige Filmkünstler gebührend würdigen / Akkreditierung für Bayerischen Filmpreis startet
20. April 2022
Nach einer Pandemie-bedingten Pause wird in diesem Jahr wieder der Bayerische Filmpreis im Prinzregentheater verliehen. Die Auszeichnungen zum Bayerischen Filmpreis 2021 werden am 20. Mai 2022 um 19 Uhr im Rahmen einer feierlichen Gala im Münchner Prinzregententheater überreicht. Journalisten, die über die Verleihung berichten wollen, können sich ab sofort akkreditieren. Bayerns Film- und Digitalministerin Judith Gerlach erklärt: „Die Verleihung des Bayerischen Filmpreises ist einer der wichtigsten Termine im Jahr für die Filmbranche. Die Würdigung unserer herausragenden Preisträgerinnen und Preisträger ist mir dabei ein Herzensanliegen. Ich freue mich deshalb sehr, dass der Filmpreis nach der Corona-bedingten Pause dieses Jahr wieder persönlich übergeben werden kann. Wir haben so großartige Filmkünstler, die es verdient haben, gebührend gewürdigt zu werden.“
Der Bayerische Filmpreis wird seit 1979 verliehen, um die Bedeutung des Kinofilms als Kulturgut herauszustellen. Die Preise werden in rund einem Dutzend verschiedener Kategorien von einer unabhängigen Jury für hervorragende Leistungen an deutsche Filmschaffende vergeben. Er ist mit Preisgeldern von insgesamt 300.000 Euro dotiert. Damit gehört der Bayerische Filmpreis zu den höchstdotierten und begehrtesten Auszeichnungen seiner Art in Deutschland. Preissymbol ist die Porzellanfigur Pierrot aus der Commedia dell´arte von Franz-Anton Bustelli. Den Ehrenpreis des Bayerischen Ministerpräsidenten haben bereits zahlreiche namhafte Filmgrößen erhalten, wie Roland Emmerich, Margarethe von Trotta, Werner Herzog, Hannelore Elsner, Bruno Ganz, Volker Schlöndorff, Wim Wenders oder Mario Adorf. Im letzten Jahr musste die Filmpreisverleihung aufgrund der Corona-Pandemie ausfallen.
Pressemitteilung
- Freistaat baut Digital-Vorsprung aus: Bayern belegt die ersten 50 Plätze im Bundesranking – und 90 der Top 100 / Mehring: „Unsere Digitalstrategie ...
- Minister Mehring: Bayern startet Pilot-Kooperationen mit dem Bund / Schwerpunkte Digitale Verwaltung und KI: Berlin und München arbeiten zukünftig ...
- Bayern präsentiert sich auf der gamescom 2025 – Mehring: „Unsere Pixel-Pioniere setzen Maßstäbe“
- Talent Valley in Mainfranken: Studierende präsentieren XR-Zukunft auf der Sommer EXPO in Würzburg / 760.000 € Förderung für XR Hub Würzburg
- Mit KI und Sensorik gegen Hochwasser: Digitalminister Mehring unterstützt ARGE mit smarter Technologie
- Minister Mehring: „RoboCup kommt aus Brasilien nach Nürnberg“ // Frankenmetropole wird 2027 zur Welthauptstadt der Robotik
- „Der Sound der Zukunft kommt aus Augsburg“ – Digitalminister Mehring bei der sparkscon 2025
- Bayerns Start-up-Ökosystem setzt neue Maßstäbe: Rekord bei Wagniskapital – Freistaat zieht an Berlin vorbei // Mehring: „Unsere Tech-Vision ...
HERAUSGEBER
Bayerisches Staatsministerium für Digitales