
Gerlach: Ihre Vorschläge und Wünsche sind gefragt! / Bürgerdialog zum „Digitalplan Bayern 2030“ geht in Endspurt
6. März 2022
Der Bürgerdialog zum „Digitalplan Bayern 2030“ geht in den Endspurt. Noch bis 13. März können alle Bürgerinnen und Bürger ihre Meinungen und Ideen zur Digitalstrategie des Freistaats für die nächsten Jahre über das Online-Portal www.digitalplan.bayern einbringen.
Digitalministerin Judith Gerlach erklärt: „Vom ´Offenen Digital-Forum´ bis zum ´Digital-TÜV´ – die bereits eingereichten Vorschläge und Ideen für die digitale Weiterentwicklung Bayerns sind echt kreativ und inspirierend. Sie werden eine wichtige Quelle für den ´Digitalplan Bayern 2030´ sein. Je mehr Input wir erhalten, desto besser. Machen Sie deshalb noch mit! Und beteiligen Sie sich auch an der Diskussion über die bereits eingereichten Vorschläge. Ihre Erfahrungen und Wünsche sind uns wichtig.“
Bisher wurden im Rahmen der Beteiligungsphase bereits über 3000 Fragebögen ausgefüllt und rund 150 konkrete Ideen eingespeist, vom Vorschlag für ein „Freiwilliges Digitales Jahr“ bis zur Stärkung lokaler Digitalisierungszentren für Unternehmen. Der „Digitalplan Bayern 2030“ definiert strategische Ziele, Handlungsfelder und Maßnahmen, um einen optimalen Rahmen für den digitalen Wandel im Freistaat zu schaffen.
Für den „Digitalplan Bayern 2030“ wurden zudem zahlreiche Interviews und Workshops mit Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Zivilgesellschaft, Politik und Verwaltung durchgeführt. Gleichzeitig fließen über die Online-Plattform Meinungen und Anregungen von Bürgerinnen und Bürgern ein. Der „Digitalplan Bayern 2030“ deckt dabei sieben Themenfelder ab: Gesellschaft, Lebensräume, Wertschöpfung, Staat, Infrastruktur, Daten und Leitprinzipien. So werden alle Lebensbereiche erfasst: Vom Ausbau der Infrastruktur, über die Digitalisierung der Verwaltung bis zur Stärkung digitaler Kompetenzen in Gesellschaft und Wirtschaft. Der finale „Digitalplan Bayern 2030“ soll bis Sommer 2022 vorliegen.
Weitere Informationen zum „Digitalplan Bayern 2030“ und den Link zur Beteiligungs-Plattform finden Sie hier: www.digitalplan.bayern
Pressemitteilung
- Bayerische Kommunen überzeugen digital: Bayern belegt die 34 vordersten Plätze im Bundesranking
- Festivalauftakt in Nürnberg: Digitalminister ruft zu mutiger europäischer Digitalpolitik auf
- Erstmalige Teilnahme am CSD München / Mehring: „Wer Innovation will, muss Vielfalt leben.“
- Digitale Talente am Ball: BayCode begeistert mit innovativem Sommerevent „Coden und Kicken" 150 Jugendliche beim FC Bayern Mehring: „Wir ...
- Digitale Bildung „Made in Bayern“: Interaktives E-Book „Natur und Technik“ beim Comenius-EduMedia-Award ausgezeichnet
- Qiskit Hackathon in München: Digitalminister beschwört Bayerns Quantum-Zukunft
- Landtag debattiert über Datenautobahn für Behörden // Mehring: „Ein Meilenstein für den digitalen Service-Staat“
- Mehring begrüßt 250-Milliarden-Euro-Paket für Start-ups: „Europa darf nicht zur digitalen Kolonie werden – wir brauchen ein Tech-Europa“
HERAUSGEBER
Bayerisches Staatsministerium für Digitales