
Gerlach: „In und aus Bayern neue Welten erkunden“ / Digitalministerium fördert XR-Hubs mit 1,3 Millionen Euro
21. Januar 2022
Das Bayerische Digitalministerium fördert die Erforschung und Vernetzung der Zukunftstechnologie Extended Reality (XR) in Bayern mit insgesamt rund 1,3 Millionen Euro. Damit werden im Jahr 2022 die XR Hubs in München, Nürnberg und Würzburg unterstützt. Die im XR Hub Bavaria gebündelten Einrichtungen befassen sich mit Fragen rund um XR-Technologien und ihren zahlreichen Anwendungen. Digitalministerin Judith Gerlach erklärt: „Diese Zukunftstechnologien ermöglichen, unsere reale Umgebung anders wahrzunehmen oder durch Simulation neu zu erleben, zu entdecken und zu erforschen. So können etwa historische Stätten virtuell besichtigt, schwierige Operationen vorab im virtuellen Raum trainiert, oder komplizierte Reparaturen von Experten an einem entfernten Ort übernommen werden. Die bayerischen XR Hubs bilden die Basis unseres XR-Ökosystems. Sie beraten und betreuen Interessierte und Unternehmen, wie sie von XR-Anwendungen profitieren können. So können wir in und aus Bayern neue Welten erkunden.“
Die drei XR Hubs in München, Nürnberg und Würzburg sollen bayernweit Anwendungsmöglichkeiten von XR in UnterÂnehmen und Betrieben weiter voranbringen. Der XR Hub in München ist dabei das zentrale Anwenderzentrum, das die Player in Bayern vernetzt und so auch kleinen und mittelständischen Unternehmen zeigt, was mit virtueller Realität im Arbeitsalltag alles möglich ist. Der XR Hub Würzburg ist am Lehrstuhl für Mensch-Computer-Interaktion der Julius-Maximilians-Universität Würzburg angesiedelt. Der XR Hub Nürnberg wird von der „NIK e.V. – Nürnberger Initiative für Kommunikationswirtschaft“ geleitet.
Pressemitteilung
- Bayerische Kommunen überzeugen digital: Bayern belegt die 34 vordersten Plätze im Bundesranking
- Festivalauftakt in Nürnberg: Digitalminister ruft zu mutiger europäischer Digitalpolitik auf
- Erstmalige Teilnahme am CSD München / Mehring: „Wer Innovation will, muss Vielfalt leben.“
- Digitale Talente am Ball: BayCode begeistert mit innovativem Sommerevent „Coden und Kicken" 150 Jugendliche beim FC Bayern Mehring: „Wir ...
- Digitale Bildung „Made in Bayern“: Interaktives E-Book „Natur und Technik“ beim Comenius-EduMedia-Award ausgezeichnet
- Qiskit Hackathon in München: Digitalminister beschwört Bayerns Quantum-Zukunft
- Landtag debattiert über Datenautobahn für Behörden // Mehring: „Ein Meilenstein für den digitalen Service-Staat“
- Mehring begrüßt 250-Milliarden-Euro-Paket für Start-ups: „Europa darf nicht zur digitalen Kolonie werden – wir brauchen ein Tech-Europa“
HERAUSGEBER
Bayerisches Staatsministerium für Digitales