Gerlach informiert sich über autonom fahrende Shuttlebusse in Regensburg: Digitalisierung verbessert Mobilität
29. April 2021
Bayerns Digitalministerin Judith Gerlach hat sich in Regensburg über das Modellprojekt „Emilia“ für autonome Shuttlebusse informiert. Demnächst sollen dort zwei fahrerlose Busse testweise Fahrgäste auf einer Ringlinie im Gewerbepark befördern. Gerlach erklärte: „In Regensburg wird die Mobilität der Zukunft getestet. Dieses Modellprojekt ist ein beeindruckendes Beispiel, wie mit Hilfe von digitalen Lösungen künftig Verkehr effizienter organisiert werden könnte. Das Regensburger Stadtwerk.Mobilität ist mit diesem innovativen Versuch auf dem richtigen, digitalen Weg.“
Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer: „‘Emilia‘ ist eine wunderbare Ergänzung zu ‚Emil‘, unserem umweltfreundlichen Altstadtbus, der mit E-Antrieb fährt und einen großen Beitrag dazu leistet, die Regensburger Innenstadt möglichst autofrei zu erschließen. Aber der selbstfahrende Shuttlebus, der im Gewerbepark erprobt wird, geht noch einen Schritt über diese Technologie hinaus. Als Wegbereiter für die Mobilität der Zukunft, ist er auch Symbol für das fortschrittliche und innovative Regensburg.“
Manfred Koller, Geschäftsführer das Stadtwerk.Regensburg, betonte: „Mit diesem Pilotprojekt wird autonomes Fahren öffentlich und für jedermann nutzbar gemacht. Mit den automatisierten Shuttlebussen gehen wir bewusst einen Schritt in Richtung Zukunftstechnologien. Wir wollen das gewonnene Wissen künftig auf anspruchsvollere Strecken übertragen. Unsere Vision ist es, weitere Projekte mit voll automatisierten Bussen zu starten – beispielsweise in einem Stadtteil, Wohnquartier oder aber als Zu- und Abbringer zu einer zukünftigen Stadtbahnhaltestelle.“
Roland Seehofer, Geschäftsführer des Gewerbeparks Regensburg, ergänzte: „Wir freuen uns, Partner bei diesem spannenden Projekt zur Mobilität der Zukunft zu sein. Trends frühzeitig zu erkennen und Innovationen umzusetzen, hat uns am Standort Gewerbepark schon immer angetrieben. Und ´Emilia´ hat ja schon mit ihren ersten Testrunden für große Aufmerksamkeit bei Besuchern und Beschäftigten im Gewerbepark gesorgt.“
Die beiden autonom fahrenden Shuttlebusse sollen im Rahmen eines zweijährigen Pilotprojektes im Regensburger Gewerbepark getestet werden. Geplant ist eine 1,1 Kilometer lange Ringroute mit sieben Haltestellen. Werktags zwischen 11 Uhr und 15 Uhr sollen dort Fahrgäste im 5-10 Minuten-Takt kostenlos den Shuttledienst nutzen können. In den letzten Wochen erfolgte die Einmessung der Strecken mit Testfahrten in Zusammenarbeit mit dem Fahrzeughersteller Navya und dem TÜV Nord. In einem nächsten Schritt sollen jetzt Begleitpersonen geschult werden, die die beiden ansonsten Fahrerlosen Busse in dieser Entwicklungsphase noch begleiten müssen. Im Anschluss soll die Testphase mit Fahrgästen starten.
Pressemitteilung
- Digitalminister Mehring: Nächster Hammer-Coup für den Digitalstandort Bayern!
- Dänische Ratspräsidentschaft stoppt Pläne zur Chatkontrolle // Mehring begrüßt Kurswechsel in Brüssel: „Ein klares Bekenntnis zu digitalen ...
- Von der Idee zur Praxis: Bayern Digital Hackathon 2025 unter Schirmherrschaft von Digitalminister Mehring
- Statement zu Plänen für ein neues Rechenzentrum in München
- Bund und Bayern kooperieren für die digitale Zukunft: Digitalminister Mehring empfängt Bundesminister Wildberger im Augsburger Innovationspark
- Mit Virtual Reality und KI zum Verwaltungstraining der Zukunft: Mehring fördert innovative Lernumgebung für Verwaltungsbeschäftigte
- DIGITAL-Award 2025 auf der KOMMUNALE: Bayerns Digitalminister Dr. Fabian Mehring würdigt drei herausragende Kommunalprojekte
- Digitalminister Mehring eröffnet neues SAP-Büro in Garching / Mehring: „Bayern wird zum digitalen Powerhouse Europas!“
HERAUSGEBER
Bayerisches Staatsministerium für Digitales

