
Gerlach: Was für ein Feuerwerk digitaler Ideen! / Breite Bürgerbeteiligung bei „Digitalplan Bayern 2030“
16. März 2022
Der Bürgerdialog des Bayerischen Staatsministeriums für Digitales zum „Digitalplan Bayern2030“ ist auf sehr breite Resonanz gestoßen. Insgesamt wurden im Rahmen der Bürgerbeteiligung in den letzten sechs Wochen über 3500 Umfragen mit mehr als 20.000 Fragen beantwortet. Rund 230 konkrete Ideen und Vorschläge für die künftige Digitalstrategie des Freistaats wurden eingereicht, vom Vorschlag für ein „Freiwilliges Digitales Jahr“ bis zur Stärkung lokaler Digitalisierungszentren für Unternehmen. Digitalministerin Judith Gerlach erklärt: „Ich bin begeistert von diesem Feuerwerk digitaler Ideen unserer Bürgerinnen und Bürger. Egal ob ´Offenes Digital-Forum´ oder ´Digital-TÜV´ – die eingereichten Vorschläge und Ideen für die digitale Weiterentwicklung Bayerns sind wirklich kreativ und inspirierend. Wir werden die Vorschläge jetzt auswerten. Sie sind eine wichtige Quelle für unseren ´Digitalplan Bayern 2030´. So gestalten wir zusammen unser digitales Bayern der Zukunft.“
Der „Digitalplan Bayern 2030“ definiert strategische Ziele, Handlungsfelder und Maßnahmen, um einen optimalen Rahmen für den digitalen Wandel im Freistaat zu schaffen. Dafür wurden über die Online-Plattform Meinungen und Anregungen von Bürgerinnen und Bürgern eingeholt. Zudem wurden zahlreiche Interviews und Workshops mit Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Zivilgesellschaft, Politik und Verwaltung durchgeführt. Der „Digitalplan Bayern 2030“ deckt dabei sieben Themenfelder ab: Gesellschaft, Lebensräume, Wertschöpfung, Staat, Infrastruktur, Daten und Leitprinzipien. So werden alle Lebensbereiche erfasst: Vom Ausbau der Infrastruktur, über die Digitalisierung der Verwaltung bis zur Stärkung digitaler Kompetenzen in Gesellschaft und Wirtschaft. Der finale „Digitalplan Bayern 2030“ soll bis Sommer 2022 vorliegen.
Weitere Informationen zum „Digitalplan Bayern 2030“ finden Sie hier.
Pressemitteilung
- Gerlach begrüßt geplante 30-Prozent-Quote für KMUs bei EU-Satellitenprogramm: Gutes Signal für bayerische Luft- und Raumfahrtbranche
- Gerlach kritisiert Verzicht auf digitale Arbeitsverträge: „Ampel-Koalition steckt noch im 19. Jahrhundert fest“
- Gerlach: Kinder bestmöglich auf digitalen Wandel vorbereiten / 500.000 Euro für Erforschung von Leistung und Motivation durch Tablets an Schulen ...
- Bayerns Digitalministerin Gerlach setzt beim Bund mehr Geld für schnellere Digitalisierung der Verwaltung durch
- Gerlach begrüßt verschärften EU-Verhaltenskodex gegen Desinformation im Netz / Kommissar Breton sagt Unterstützung für Startups und KMUs ...
- Digitalministerin Gerlach trifft EU-Kommissar Breton in Brüssel / „KMUs und Startups bei EU-Satellitenprogramm beteiligen!“
- Gegen Fake-News und Internet-Hetze: Digitalministerin Gerlach fordert Kennzeichnungspflicht für Künstliche Intelligenz bei Facebook, Twitter ...
- Bayerns Digitalministerin Gerlach reist nach Israel / Cybersicherheit und Desinformation stehen im Fokus
HERAUSGEBER
Bayerisches Staatsministerium für Digitales