
Gerlach weist zum Vorlesetag auf digitale Angebote hin / „Vorlesen ist beste Vorbereitung der Kinder für die Zukunft“
20. November 2020
Zum bundesweiten Vorlesetag weist Bayerns Digitalministerin Judith Gerlach auf zahlreiche digitale Angebote dazu hin: „Von täglich neuen Vorlesegeschichten auf Mamas oder Papas Tablet bis zu toll erzählten Podcasts für Kinder – es gibt viele digitale Helferlein, die beim Vorlesen unterstützen. Das ist gerade in unserer hochtechnisierten Zeit unheimlich wichtig. Denn das Vorlesen fördert die Lesekompetenz der Kleinen. Und das wiederum ist eine Schlüsselqualifikation für den richtigen Umgang der Kinder mit digitalen Medien später.“
Eine Übersicht über geprüfte, digitale Angebote zum Thema Vorlesen gibt es laut Gerlach bei der „Stiftung Lesen“ unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Auf der Internetseite der Stiftung werden zum Beispiel sinnvolle (Vor-) Lese-Apps vorgestellt, wie die werbefreie, interaktive Bilderbuch-App „Im Gras“. Außerdem werden Aktionen aufgezeigt, wie das Modell „Digitale Vorlesezeit“, bei dem Paten Kindern etwas per Videokonferenz vorlesen. Viele Tipps und Hinweise zum Thema Lesen und Vorlesen gibt es außerdem auf der Internetseite der Aktion #lesen.bayern.
Gerlach betont: „Gerade jetzt ist es noch wichtiger, den Kindern geistige Anregung zu geben. Denn während der Corona-Pandemie sind die sonstigen Möglichkeiten für die Kleinen oft sehr eingeschränkt. Das gute alte Vorlesen ist eine wunderbare Vorbereitung der Kinder für die Herausforderungen der Zukunft, aber auch einfach eine schöne Gelegenheit, gemeinsam Zeit zu verbringen.“
Pressemitteilung
- Zukunft erleben – Bayerns Digitalminister eröffnet zweiten Konferenztag des „Festival der Zukunft“ und überreicht Förderscheck an den ...
- Bayerische Kommunen überzeugen digital: Bayern belegt die 34 vordersten Plätze im Bundesranking
- Festivalauftakt in Nürnberg: Digitalminister ruft zu mutiger europäischer Digitalpolitik auf
- Erstmalige Teilnahme am CSD München / Mehring: „Wer Innovation will, muss Vielfalt leben.“
- Digitale Talente am Ball: BayCode begeistert mit innovativem Sommerevent „Coden und Kicken" 150 Jugendliche beim FC Bayern Mehring: „Wir ...
- Digitale Bildung „Made in Bayern“: Interaktives E-Book „Natur und Technik“ beim Comenius-EduMedia-Award ausgezeichnet
- Qiskit Hackathon in München: Digitalminister beschwört Bayerns Quantum-Zukunft
- Landtag debattiert über Datenautobahn für Behörden // Mehring: „Ein Meilenstein für den digitalen Service-Staat“
HERAUSGEBER
Bayerisches Staatsministerium für Digitales