
Gerlach weist zum Vorlesetag auf digitale Angebote hin / „Vorlesen ist beste Vorbereitung der Kinder für die Zukunft“
20. November 2020
Zum bundesweiten Vorlesetag weist Bayerns Digitalministerin Judith Gerlach auf zahlreiche digitale Angebote dazu hin: „Von täglich neuen Vorlesegeschichten auf Mamas oder Papas Tablet bis zu toll erzählten Podcasts für Kinder – es gibt viele digitale Helferlein, die beim Vorlesen unterstützen. Das ist gerade in unserer hochtechnisierten Zeit unheimlich wichtig. Denn das Vorlesen fördert die Lesekompetenz der Kleinen. Und das wiederum ist eine Schlüsselqualifikation für den richtigen Umgang der Kinder mit digitalen Medien später.“
Eine Übersicht über geprüfte, digitale Angebote zum Thema Vorlesen gibt es laut Gerlach bei der „Stiftung Lesen“ unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Auf der Internetseite der Stiftung werden zum Beispiel sinnvolle (Vor-) Lese-Apps vorgestellt, wie die werbefreie, interaktive Bilderbuch-App „Im Gras“. Außerdem werden Aktionen aufgezeigt, wie das Modell „Digitale Vorlesezeit“, bei dem Paten Kindern etwas per Videokonferenz vorlesen. Viele Tipps und Hinweise zum Thema Lesen und Vorlesen gibt es außerdem auf der Internetseite der Aktion #lesen.bayern.
Gerlach betont: „Gerade jetzt ist es noch wichtiger, den Kindern geistige Anregung zu geben. Denn während der Corona-Pandemie sind die sonstigen Möglichkeiten für die Kleinen oft sehr eingeschränkt. Das gute alte Vorlesen ist eine wunderbare Vorbereitung der Kinder für die Herausforderungen der Zukunft, aber auch einfach eine schöne Gelegenheit, gemeinsam Zeit zu verbringen.“
Pressemitteilung
- Freistaat baut Digital-Vorsprung aus: Bayern belegt die ersten 50 Plätze im Bundesranking – und 90 der Top 100 / Mehring: „Unsere Digitalstrategie ...
- Minister Mehring: Bayern startet Pilot-Kooperationen mit dem Bund / Schwerpunkte Digitale Verwaltung und KI: Berlin und München arbeiten zukünftig ...
- Bayern präsentiert sich auf der gamescom 2025 – Mehring: „Unsere Pixel-Pioniere setzen Maßstäbe“
- Talent Valley in Mainfranken: Studierende präsentieren XR-Zukunft auf der Sommer EXPO in Würzburg / 760.000 € Förderung für XR Hub Würzburg
- Mit KI und Sensorik gegen Hochwasser: Digitalminister Mehring unterstützt ARGE mit smarter Technologie
- Minister Mehring: „RoboCup kommt aus Brasilien nach Nürnberg“ // Frankenmetropole wird 2027 zur Welthauptstadt der Robotik
- „Der Sound der Zukunft kommt aus Augsburg“ – Digitalminister Mehring bei der sparkscon 2025
- Bayerns Start-up-Ökosystem setzt neue Maßstäbe: Rekord bei Wagniskapital – Freistaat zieht an Berlin vorbei // Mehring: „Unsere Tech-Vision ...
HERAUSGEBER
Bayerisches Staatsministerium für Digitales