
Gerlach: Wir schmieden die digitalen Meisterstücke der Zukunft / Fellowship-Programm „Digitalschmiede Bayern“ gestartet
1. Februar 2022
Die „Digitalschmiede Bayern“ hat ihre Arbeit aufgenommen. Bayerns Digitalministerin Judith Gerlach gab jetzt den offiziellen Startschuss für das IT-Fellowship-Programm, mit dem innovative IT-Lösungen für staatliche Behörden im Freistaat entwickelt werden sollen. Das neue Programm des Bayerischen Digitalministeriums wird von der Digital Product School des Innovationszentrums UnternehmerTUM durchgeführt und bringt Teams aus Produktmanagern, Interaction Designern und Softwareentwicklern zusammen, um gemeinsam mit Verwaltungsexperten digitale Prozesse und Produkte für die öffentliche Hand zu erarbeiten. Das Programm steht unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Dr. Markus Söder.
Gerlach betonte: „Die Digitalisierung der Verwaltung ist eine echte Herkulesaufgabe. Hier brauchen wir nicht nur Engagement und Ausdauer, sondern auch gute und unkonventionelle Ideen. Denn wir wollen mit der Digitalisierung auch neuen Schwung in die manchmal etwas verstaubten Amtsstuben bringen. Ich freue mich deshalb sehr, dass wir mit der ´Digitalschmiede Bayern´ jetzt viele kluge und kreative Köpfe zusammenbringen. Hier werden die digitalen Meisterstücke der Zukunft geschmiedet.“
Die Teams der „Digitalschmiede Bayern“ werden anhand realer Herausforderungen entsprechende digitale Lösungen für und mit Behörden entwickeln, die von Anfang an die Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger in den Fokus nehmen. Im ersten Durchgang soll beispielsweise erarbeitet werden, wie Daten digital zur Verfügung gestellt werden können, die Staat und Verwaltung mit Bürgerinnen und Bürgern, Unternehmen und der interessierten Öffentlichkeit teilen möchten. Ein anderes der insgesamt sechs Projekte nimmt den Bearbeitungsprozess von Förderanträgen innerhalb der Verwaltung in den Fokus.
Innerhalb von zwei Jahren sollen in der „Digitalschmiede Bayern“ rund 30 individuelle Lösungen für staatliche Behörden bayernweit entstehen. Expertinnen und Experten aus den teilnehmenden Staatsministerien bringen ihre rechtlichen und technischen Anforderungen sowie ihre Fachkompetenz in die Produktentwicklung ein. Die Fellows werden im Rahmen des Programms eng von erfahrenen Softwareentwicklern, Designern und Coaches der Digital Product School begleitet.
Die Ergebnisse des ersten Batches der „Digitalschmiede Bayern“ werden in der Abschlussveranstaltung am 5. April im Munich Urban CoLab präsentiert. Weitere Informationen zur „Digitalschmiede Bayern“ finden Sie hier.
Pressemitteilung
- Bayerische Kommunen überzeugen digital: Bayern belegt die 34 vordersten Plätze im Bundesranking
- Festivalauftakt in Nürnberg: Digitalminister ruft zu mutiger europäischer Digitalpolitik auf
- Erstmalige Teilnahme am CSD München / Mehring: „Wer Innovation will, muss Vielfalt leben.“
- Digitale Talente am Ball: BayCode begeistert mit innovativem Sommerevent „Coden und Kicken" 150 Jugendliche beim FC Bayern Mehring: „Wir ...
- Digitale Bildung „Made in Bayern“: Interaktives E-Book „Natur und Technik“ beim Comenius-EduMedia-Award ausgezeichnet
- Qiskit Hackathon in München: Digitalminister beschwört Bayerns Quantum-Zukunft
- Landtag debattiert über Datenautobahn für Behörden // Mehring: „Ein Meilenstein für den digitalen Service-Staat“
- Mehring begrüßt 250-Milliarden-Euro-Paket für Start-ups: „Europa darf nicht zur digitalen Kolonie werden – wir brauchen ein Tech-Europa“
HERAUSGEBER
Bayerisches Staatsministerium für Digitales