
Gerlach: Wir starten die „Initiative Talentförderung“ und richten Förderung junger Filmschaffender neu aus
1. März 2022
Bayern richtet die Förderung des Filmnachwuchses im Freistaat neu aus. Dazu die für die bayerische Filmwirtschaft zuständige Digitalministerin Judith Gerlach: „Mit der 'Initiative Talentförderung' sollen künftig junge Talente im Bereich Filmproduktion und bei der Projektentwicklung noch zielgerichteter unterstützt werden. Wir erweitern das erfolgreiche Stoffentwicklungs-Programm der Drehbuchwerkstatt München.“ Der Bayerische Medienminister und Staatskanzleichef Dr. Florian Herrmann, MdL, unterstützt die Neuausrichtung: „Junge Filmschaffende, die ein Unternehmen gründen wollen, können künftig auch durch das Media Lab Bayern gefördert werden. Hierzu wird das erfolgreiche Startup-Programm 'Media Startup Fellowship' der Staatskanzlei explizit für innovative Ideen rund um fiktionalen Content geöffnet. Die Gründerinnen und Gründer können sich für Co-Working-Plätze sowie Mentoring und finanzielle Unterstützung bewerben.“
Gerlach erklärt weiter: „Von Rainer Werner Fassbinder über Caroline Link bis Michael 'Bully' Herbig – Bayern hat eine Vielzahl erfolgreicher und zum Teil weltberühmter Filmemacherinnen und Filmemacher hervorgebracht. Der Freistaat bietet dazu beste Voraussetzungen, dank einer starken kreativen Basis rund um erfolgreiche Produzenten, Verleiher und Weltvertriebe, umfangreicher und hochmoderner Produktionsstätten, einer eigenen Filmhochschule sowie einer breiten Unterstützung gerade auch junger Filmtalente. Das wollen wir mit der neuen Initiative weiter ausbauen. Bayern ist die Wiege der Blockbuster-Macher und soll das auch künftig bleiben.“
Ziel der Initiative ist es, die Filmwirtschaft am Standort Bayern durch die Bindung von Nachwuchstalenten über eine attraktive Talentförderung zu unterstützen. Das Programm richtet es sich an talentierte, professionelle Filmschaffende am Anfang ihrer Karriere. Es löst das 1992 gegründete Filmzentrum Bayern ab. In dem von Bavaria Film und Freistaat getragenen Zentrum hatten in den letzten drei Jahrzehnten zahlreiche Filmschaffende ihre Karriere begonnen.
Gerlach dankte den Verantwortlichen des Filmzentrums: „Das filmische Gründerzentrum war ein Branchenleuchtturm auf dem Studiogelände der Bavaria Film und gleichzeitig ein Sprungbrett für den leidenschaftlichen und innovativen Filmnachwuchs. Mit der Neuausrichtung der Nachwuchsförderung endet hier zweifellos auch eine Ära. Aber die Filmkunst wandelt sich, nicht zuletzt durch die digitale Transformation. Dem werden wir mit der 'Initiative Talentförderung' gerecht.“
Pressemitteilung
- Mehring: „Digitalabgabe ist Lebensversicherung für plurale Medienlandschaft“
- Digital mit Herz: Mehring zeichnet Bayerns Social-Media-Helden des Ehrenamts aus
- Digitalminister Dr. Fabian Mehring warnt im Landtag vor flächendeckender Chatkontrolle: „Mit der liberalen Demokratie unvereinbar“
- „Mehr Mut, weniger Regeln“ / Digitalminister Mehring beim Handelsblatt Summit „Zukunft IT 2025“
- 5 Jahre Digitaltheater Augsburg – Minister Mehring: „Hier wird Zukunft gespielt!“
- Die Wiesn ist vorbei – digital geht sie in die Verlängerung / Mehring: „Tradition trifft modernste Technologie“
- Mit Sicherheit digital: Neue Website des Digitalministeriums stärkt Cybersicherheitskompetenz der Bürgerinnen und Bürger
- Bayern fordert Moratorium bei EU-KI-Regelung – Chancen für Innovation sichern
HERAUSGEBER
Bayerisches Staatsministerium für Digitales