
Gerlach wirbt für mehr Diversität in Digitalberufen: „Digitalisierung ist zu wichtig, um sie allein Männern zu überlassen“
8. Dezember 2021
Bayerns Digitalministerin Judith Gerlach wirbt für mehr Diversität in Digitalberufen. Zur Eröffnung des Ada Lovelace Festivals in München sagte Gerlach: „Ada Lovelace war im 19. Jahrhundert nicht nur als Mathematikerin ihrer Zeit weit voraus. Sie gilt auch als erste Programmiererin, die bereits vor zweihundert Jahren einen Vorläufer des ersten Computerprogramms der Welt entwickelte. Solchen Pioniergeist brauchen wir auch heute von unseren jungen Frauen. Es gibt so viele großartige weibliche Talente in Bayern, die wir für die digitale Transformation unbedingt gewinnen müssen. Digitalisierung ist zu wichtig, um sie allein den Männern zu überlassen.“
Gerlach appellierte dabei an junge Frauen, sich auch für technische Berufe offen zu zeigen. Innerhalb der IT-Branche gelte es, gläserne Decken für Frauen zu durchbrechen. Noch immer sei der Anteil von Frauen in MINT-Berufen mit 15,5 Prozent viel zu niedrig. Die Ministerin wies dabei auf das Talentprogramm „BayFID – Bayerns Frauen in Digitalberufen“ des Bayerischen Staatsministeriums für Digitales hin. Dabei werden jedes Jahr 50 Frauen zwischen 18 und 30 Jahren ausgewählt und erhalten im Rahmen des Programms Einblicke in digitale Berufsfelder bei großen Partnerunternehmen, in Organisationen und in die Wissenschaft.
Das Ada Lovelace Festival, benannt nach der britischen Mathematikerin Ada Byron Countess of Lovelace (1815-1852), findet dieses Jahr zum siebten Mal statt, bisher immer in Berlin. Das Festival wird in diesem Jahr am 8. und 9. Dezember 2021 erstmals in München abgehalten. Ziel des Festivals ist auch, einen interaktiveren Austausch zwischen Frauen in der Tech-Branche zu schaffen. Im Mittelpunkt des diesjährigen Kongresses steht das Thema Quantentechnologie.
Weitere Informationen zum Ada Lovelace Festival finden Sie hier.
Pressemitteilung
- Bayern präsentiert sich auf der gamescom 2025 – Mehring: „Unsere Pixel-Pioniere setzen Maßstäbe“
- Talent Valley in Mainfranken: Studierende präsentieren XR-Zukunft auf der Sommer EXPO in Würzburg / 760.000 € Förderung für XR Hub Würzburg
- Mit KI und Sensorik gegen Hochwasser: Digitalminister Mehring unterstützt ARGE mit smarter Technologie
- Minister Mehring: „RoboCup kommt aus Brasilien nach Nürnberg“ // Frankenmetropole wird 2027 zur Welthauptstadt der Robotik
- „Der Sound der Zukunft kommt aus Augsburg“ – Digitalminister Mehring bei der sparkscon 2025
- Bayerns Start-up-Ökosystem setzt neue Maßstäbe: Rekord bei Wagniskapital – Freistaat zieht an Berlin vorbei // Mehring: „Unsere Tech-Vision ...
- „Kommunal? Digital!“ geht in die Fläche – Ebersberg als Pionierkommune für digitale Energieeffizienz in ganz Bayern
- „Desinformation – Gefahr für unsere Demokratie“: Bayerns Initiative gegen Desinformation erreicht Berlin
HERAUSGEBER
Bayerisches Staatsministerium für Digitales