
Global Government Technology Centre und UnternehmerTUM schließen Partnerschaft // Mehring: „Wir schlagen die Brücken von München nach Berlin und bringen das Beste aus Privatwirtschaft und öffentlichem Sektor zusammen.“
22. Januar 2025
Beim Weltwirtschaftsforum in Davos haben das Global Government Technology Centre (GGTC) und das Gründerzentrum UnternehmerTUM eine Wissenspartnerschaft vereinbart. GGTC ist eine gemeinsame Initiative des World Economic Forums (WEF) und des GovTech Campus e.V., einer weltweit einzigartigen Organisation, die Bund und Länder gemeinsam mit der Technologieszene gegründet haben. Sie schafft eine gemeinsame Plattform für staatliche Akteure, Tech-Unternehmen und Forschung. Ihr Ziel: Deutschlands Weg zu einem modernen Digitalstaat mit einer innovativen Verwaltung zu gestalten.
Digitalminister Dr. Fabian Mehring ist seit Dezember Mitglied des Präsidiums des GovTech Campus Deutschland e.V. und war bei der Unterzeichnung der Partnerschaftserklärung in Davos vor Ort: „UnternehmerTUM ist das führende Gründerzentrum in Europa und ein Ökosystem, das auch global seinesgleichen sucht. Diese Expertise wird von nun an dem Bereich Gov-Tech zugutekommen und öffentlichen Institutionen ermöglichen, gemeinsam mit der Technologieszene innovative Lösungen für die Verwaltung zu entwickeln. Ich freue mich, dass wir schon wenige Wochen nachdem ich in das Präsidium des GovTech Campus Deutschland gewählt wurde, die Brücken von München nach Berlin schlagen konnten und das Beste aus Privatwirtschaft und öffentlichem Sektor zusammenbringen. Über das Global Government Technology Centre erreicht die Kooperation zudem gleich eine internationale Dimension.“ Bei seinem Besuch in Davos beschrieb Minister Mehring die Digitalisierung als zentrales Werkzeug, um Menschen wieder für das Gemeinwesen zu begeistern. „Um das verstaubte Image staatlicher Verwaltung wieder „cool“ zu machen, brauchen wir einen modernen Staat, der voll auf Zukunftstechnologien setzt und mit innovativen Leistungen für seine Bürgerinnen, Bürger und Unternehmen punktet. Digitalisierung ist das zentrale Werkzeug, um die Menschen im Land wieder neu für unser Gemeinwesen zu begeistern und gleichzeitig dem grassierenden Fachkräftemangel und der ausufernden Bürokratie die Stirn zu bieten. Als Mitglied des Präsidiums des GovTech Campus freue ich mich, Deutschlands Weg zu einem modernen Digitalstaat an der Spitze mitgestalten zu dürfen.“
Â
Pressemitteilung
- Bayerische Kommunen überzeugen digital: Bayern belegt die 34 vordersten Plätze im Bundesranking
- Festivalauftakt in Nürnberg: Digitalminister ruft zu mutiger europäischer Digitalpolitik auf
- Erstmalige Teilnahme am CSD München / Mehring: „Wer Innovation will, muss Vielfalt leben.“
- Digitale Talente am Ball: BayCode begeistert mit innovativem Sommerevent „Coden und Kicken" 150 Jugendliche beim FC Bayern Mehring: „Wir ...
- Digitale Bildung „Made in Bayern“: Interaktives E-Book „Natur und Technik“ beim Comenius-EduMedia-Award ausgezeichnet
- Qiskit Hackathon in München: Digitalminister beschwört Bayerns Quantum-Zukunft
- Landtag debattiert über Datenautobahn für Behörden // Mehring: „Ein Meilenstein für den digitalen Service-Staat“
- Mehring begrüßt 250-Milliarden-Euro-Paket für Start-ups: „Europa darf nicht zur digitalen Kolonie werden – wir brauchen ein Tech-Europa“
HERAUSGEBER
Bayerisches Staatsministerium für Digitales