
Gotthardt: „Die Digitaltechnik ist der Schlüssel zur effizienteren Verwaltung“ // Mehring: „Wir erschaffen einen modernen Staat, der durch eine innovative Verwaltung besticht“
13. September 2024
Anlässlich des Besuchs der ACP IT Solutions AG in Regensburg betonten Wirtschaftsstaatssekretär Tobias Gotthardt und Digitalminister Dr. Fabian Mehring ihren Einsatz für mehr Digitalisierung in Verwaltung und Wirtschaft. Vor Ort konnten beide ein "virtuelles Bürgerbüro" live betrachten. Das Tochterunternehmen der ACP Group unterstützt die öffentliche Hand und Unternehmen bei der Digitalisierung. „Bayern ist Heimat mutiger und innovativer Digitalisierung - auch in der Verwaltung. Das Ziel lautet: die Besten sein", so Gotthardt. „Dennoch dauert der Weg für die Bürger und auch die Unternehmen nach wie vor zu lange, bis Verwaltungsangelegenheiten bearbeitet werden. Die Digitaltechnik ist der Schlüssel zur effizienteren Verwaltung - gepaart mit einem tiefgehend ehrlichen "process mining" in unseren Behörden. Da dürfen wir nicht sparen, da müssen wir trotz angespannter Haushaltslage gezielt investieren. Es geht darum, einheitliche Lösungen im aktuellen Standard zu schaffen, was letztlich auf unsere internationale Wettbewerbsfähigkeit und die Attraktivität des Standorts einzahlt."
Digitalminister Dr. Fabian Mehring: „Das Leben bei uns in Bayern ist zu schön, um Zeit in Ämtern zu verschwenden, um Papierkram zu erledigen! Die moderne Verwaltung der Zukunft muss deshalb zu jeder Tages- und Nachtzeit, von überall aus und digital möglich sein. Im Vergleich zwischen den Bundesländern ist Bayern dabei Vorreiter: Bereits heute bieten unsere Behörden über 260 Verwaltungsleistungen flächendeckend digital an. Unser Ziel ist es, einen modernen Staat zu erschaffen, dessen innovative Verwaltung als Standortvorteil wirkt. Es geht aber um noch mehr: In Bayerns Landratsämtern und Rathäusern trifft die Politik auf die Lebenswirklichkeit der Menschen. Dort entscheidet sich, ob die Menschen den Staat als bürokratisch und verstaubt empfinden oder für modern und innovativ erachten. Kluge Digitalisierung hilft deshalb nicht nur im Kampf gegen Bürokratie und Fachkräftemangel, sondern verändert auch das Image des Staates in den Köpfen der Menschen. Die digitale Transformation unserer Verwaltung ist der Schlüssel, um Staat wieder ,cool‘ zu machen und verloren gegangenes Vertrauen in die Institutionen unserer Demokratie zurückzugewinnen.“
Die Demonstration "Virtuelles Bürgerbüro" soll Kommunen und Behörden dabei helfen, einfacher mit Bürgern in Kontakt zu treten, die wiederum ihre Anliegen und Anträge bequem von überall aus erledigen können. "Diese digitale Neuerung verkürzt nicht nur Wartezeiten, sondern trägt auch zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks bei", so Gotthardt.
Die Digitalisierung der Verwaltung hat in Bayern einen hohen Stellenwert. Der Bitkom e.V bescheinigt Bayern im bundesweiten Vergleich bei der Digitalisierung der Verwaltung den zweiten Platz. Als erstes Bundesland hat Bayern ein eigenes Digitalministerium eingerichtet. Zusammen mit dem Staatsministerium der Finanzen und für Heimat (StMFH) sowie dem Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie (StMWi) treibt es die Digitalisierung aller Bereiche voran.
Pressemitteilung
- „Desinformation – Gefahr für unsere Demokratie“: Bayerns Initiative gegen Desinformation erreicht Berlin
- Nürnberg wird digitaler Leuchtturm: XR als Zukunftstreiber für Bayern / Mehring verlegt Digitalgipfel nach Franken
- Zukunft erleben – Bayerns Digitalminister eröffnet zweiten Konferenztag des „Festival der Zukunft“ und überreicht Förderscheck an den ...
- Bayerische Kommunen überzeugen digital: Bayern belegt die 34 vordersten Plätze im Bundesranking
- Festivalauftakt in Nürnberg: Digitalminister ruft zu mutiger europäischer Digitalpolitik auf
- Erstmalige Teilnahme am CSD München / Mehring: „Wer Innovation will, muss Vielfalt leben.“
- Digitale Talente am Ball: BayCode begeistert mit innovativem Sommerevent „Coden und Kicken" 150 Jugendliche beim FC Bayern Mehring: „Wir ...
- Digitale Bildung „Made in Bayern“: Interaktives E-Book „Natur und Technik“ beim Comenius-EduMedia-Award ausgezeichnet
HERAUSGEBER
Bayerisches Staatsministerium für Digitales