
Immer mehr digitale Kommunalverwaltungen in Bayern / Gerlach vergibt 163 Förderbescheide „Digitales Rathaus“
14. Dezember 2020
Immer mehr bayerische Kommunalverwaltungen werden digital. Digitalministerin Judith Gerlach hat im Rahmen des Programms „Digitales Rathaus“ weitere 163 Förderbescheide vergeben. Städte und Gemeinden, Landkreise und Bezirke können damit bisher analog angebotene Serviceleistungen digitalisieren. Insgesamt erhalten diese Kommunen in der jetzigen Runde 1,55 Millionen Euro. Gerlach betonte: „Die Bürgerinnen und Bürger sind es inzwischen gewohnt, mal eben per Mausklick ein Handy zu kaufen oder eine Reise zu buchen. Diese einfache Nutzungsmöglichkeit erwarten sie zunehmend auch von staatlichen und kommunalen Dienstleistungen. Da wollen wir gleichziehen. Deshalb freut es mich, dass immer mehr bayerische Kommunen ihre Serviceangebote digitalisieren. Ob eine Anmeldung bei der Kita oder ein Antrag für eine Urkunde beim Standesamt: solche Services werden künftig bequem online erledigt werden können. Als Gesicht der Verwaltung zum Bürger muss die Kommune von heute digital und serviceorientiert sein.“
Mit dem Programm „Digitales Rathaus“ unterstützt der Freistaat die bayerischen Städte und Gemeinden, Landkreise sowie Bezirke bei der Bereitstellung von neuen Online-Diensten. Für das seit Oktober 2019 laufenden Förderprogramm stehen insgesamt 42,68 Millionen Euro bereit. Gemeinden, Zusammenschlüsse von Gemeinden sowie Gemeindeverbände im Freistaat Bayern können diese Zuschüsse im Rahmen des Förderprogramms für die erstmalige Bereitstellung von Online-Diensten erhalten. Mit dem „Digitalen Rathaus“ leistet der Freistaat Bayern einen wesentlichen Beitrag zur Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes im kommunalen Bereich.
Weiterführende Informationen zum Förderprogramm sowie der Förderantrag stehen im Internet zur Verfügung unter www.digitales-rathaus.bayern.
Pressemitteilung
- Freistaat baut Digital-Vorsprung aus: Bayern belegt die ersten 50 Plätze im Bundesranking – und 90 der Top 100 / Mehring: „Unsere Digitalstrategie ...
- Minister Mehring: Bayern startet Pilot-Kooperationen mit dem Bund / Schwerpunkte Digitale Verwaltung und KI: Berlin und München arbeiten zukünftig ...
- Bayern präsentiert sich auf der gamescom 2025 – Mehring: „Unsere Pixel-Pioniere setzen Maßstäbe“
- Talent Valley in Mainfranken: Studierende präsentieren XR-Zukunft auf der Sommer EXPO in Würzburg / 760.000 € Förderung für XR Hub Würzburg
- Mit KI und Sensorik gegen Hochwasser: Digitalminister Mehring unterstützt ARGE mit smarter Technologie
- Minister Mehring: „RoboCup kommt aus Brasilien nach Nürnberg“ // Frankenmetropole wird 2027 zur Welthauptstadt der Robotik
- „Der Sound der Zukunft kommt aus Augsburg“ – Digitalminister Mehring bei der sparkscon 2025
- Bayerns Start-up-Ökosystem setzt neue Maßstäbe: Rekord bei Wagniskapital – Freistaat zieht an Berlin vorbei // Mehring: „Unsere Tech-Vision ...
HERAUSGEBER
Bayerisches Staatsministerium für Digitales