
Jahresthema 2022 für Digitalministerium ist „Markt.Wirtschaft.Digital“/ Gerlach: Macherinnen und Macher im Fokus
4. Januar 2022
Das Jahr 2022 steht für das Bayerische Staatsministerium für Digitales unter dem Motto ´Markt.Wirtschaft.Digital´. Digitalministerin Judith Gerlach präsentierte jetzt das neue Jahresthema ihres Hauses: „Wir identifizieren und fördern in diesem Jahr zahlreiche digitale Lösungen und Initiativen, die Bayerns Wirtschaft zugutekommen. Dafür haben wir verschiedene Projekte in der Pipeline: Beispielsweise wollen wir das Potenzial Künstlicher Intelligenz ausnutzen und konkrete Anwendungsmöglichkeiten für Betriebe aufzeigen. Insbesondere mit dem Projekt ´KI Transfer Plus´ unterstützen wir kleine und mittelständische Unternehmen beim Aufbau und der konkreten Anwendung von KI-Kompetenzen. Oder sorgen mit dem Unternehmenskonto dafür, dass alle Unternehmen einen einfachen und zentralen Zugang zu VerwaltungsÂleisÂtungÂen haben. Mit dem Nachwuchsnetzwerk ´NextGeneration4Bavaria´ bieten wir der Nachfolgegeneration im Mittelstand MöglichÂkeiten zum Wissenstransfer und wertvollen Austausch mit Experten der digitalen Transformation. Damit haben wir im neuen Jahr die Stärkung unserer bayerischen Wirtschaft klar im Fokus und schauen, wie wir die Macherinnen und Macher bestmöglich unterstützen sowie EntwicklungsÂimpulse setzen können. Die DigitaliÂsierung ist der Booster für unsere Marktwirtschaft. Es ist deshalb wichtiger denn je, die Menschen bei dieser Entwicklung mitzunehmen und zu befähigen. Fort- und Weiterbildung werden dabei eine ganz entscheidende Rolle spielen. Denn anknüpfend an das vorhergehende Jahresmotto `Digitale Teilhabe` bleibt es wichtig, die Bürgerinnen und Bürger zentral in den Mittelpunkt der DigitaliÂsierung zu stellen.“
Eine positive Bilanz zog Gerlach zum Jahresthema des vergangenen Jahres „Digitale Teilhabe“. Hier wurden zahlreiche Projekte und Initiativen gestartet. Demnach ging der jährliche Digitalpreis b.digital in verschiedenen Kategorien an Projekte für einen digitalen Dolmetscher für Gebärdensprache und an eine Initiative für BarriereÂfreiheit im Webdesign. Mit der Aktion „Digital verein(t)“ startete das Ministerium eine Reihe von Seminaren und Workshops, die bayerische Vereine und Ehrenamtliche bei der Digitalisierung unterstützt. Und auch der DigitalÂgipfel CODE BAVARIA 2021 setzte thematisch auf die „Digitale Teilhabe“. Gerlach betont: „Eine ausÂreichenÂde digitale Versorgung ist inzwischen fast so wichtig wie eine Grundversorgung mit Essen, Strom und Wasser. Deshalb müssen wir dafür sorgen, dass wir bei der digitalen TransÂforÂmation auch wirklich alle mitÂnehmen. Denn Digitalisierung ist kein Selbstzweck. Im Mittelpunkt muss immer der Mensch stehen. Das haben wir mit unserem Jahresthema ´Digitale Teilhabe´ nochmal klar betont.“
Pressemitteilung
- Aufbau einer digitalen Vermittlungsplattform: Digitalministerium unterstützt Sportvereine bei Suche nach engagierten Mitarbeitenden mit insgesamt ...
- Countdown für erfolgreiches Förderprogramm „Digitales Rathaus“ läuft: Über 80 Prozent der bayerischen Kommunen nehmen bereits teil / ...
- Digitalministerin Gerlach startet offiziell Beratungstheke für Digitales in Obernburg / Bürgerinnen und Bürger erhalten kostenlose Hilfe ...
- Karriere-Netzwerk für junge Frauen in Digitalberufen: Gerlach begrüßt neuen Jahrgang von BayFiD
- E-Sport-Highlight „League of Legends“-EMEA-Finale kommt 2024 nach München/ Gerlach: „Große Auszeichnung für den Hightech-Standort Bayern“
- Vor Klausur der Bundesregierung: Gerlach kritisiert KI-Aktionsplan von Stark-Watzinger / „Wir brauchen eine Hightech-Agenda für Deutschland“
- Digitalministerium fördert Ehrenamtliche mit 1,2 Millionen Euro / Ministerin Gerlach: „Ehrenamt ist Stütze einer digitalen Gesellschaft“
- 3 statt 377 Millionen Euro: Ampel streicht Digitalbudget radikal zusammen / Dazu Digitalministerin Gerlach: „Die Bundesregierung setzt die ...
HERAUSGEBER
Bayerisches Staatsministerium für Digitales