
Kabinettsbeschluss: Digitalministerium soll um rund 17 Prozent wachsen // Mehring: „Staatsregierung setzt voll auf Zukunft!“
29. Januar 2024
Das Bayerische Kabinett hat bei seiner Klausur zum Doppelhaushalt 2024/2025 in St. Quirin beschlossen, dem Landtag einen erheblichen Zuwachs beim Budget des Digitalministeriums vorzuschlagen. Demzufolge soll das Haus unter Leitung von Minister Dr. Fabian Mehring mit einem Plus von rund 17 Prozent sogar den größten prozentualen Aufwuchs unter allen Ressorts verzeichnen.
Entsprechend zufrieden zeigt sich Mehring mit den Beschlüssen des Ministerrats: „In Bayern werden die Chancen der digitalen Transformation erkannt und genutzt. Die Staatsregierung setzt voll auf Digitalisierung und Ministerrat, Finanzminister sowie unser Ministerpräsident geben meinem Haus den notwendigen Rückenwind, um bei den Zukunftstechnologien bundesweit voranzugehen. Der heute beschlossene Haushaltsentwurf setzt ein Ausrufezeichen hinter die Digitalisierung und mein Haus ist damit gut aufgestellt, um als ressortübergreifendes Architekturbüro für ein modernes Bayern zu wirken.“
Auch beim zweiten Schwerpunkt der Staatsregierung zeichnet das Digitalministerium mitverantwortlich: Ausbau und Förderung neuer Technologien, insbesondere der Künstlichen Intelligenz. In KI will der Freistaat nun massiv investieren. Weiterer Ausbau ist im Bereich Raumfahrt- und Satellitentechnologie geplant.
Mehring: „Wir nutzen die Chancen der KI-Revolution für Wirtschaft und Verwaltung konsequent. Auf diese Weise erschaffen wir einen bürokratiearmen, bürgerfreundlichen und modernen Staat. Zeitgleich sicher wir unserer Bayerischen Wirtschaft schon heute Spitzenplätze auf den Märkten von morgen, um unsere Rolle als Wohlstandsmotor Deutschlands in die Zukunft zu tragen.“
Pressemitteilung
- Festivalauftakt in Nürnberg: Digitalminister ruft zu mutiger europäischer Digitalpolitik auf
- Erstmalige Teilnahme am CSD München / Mehring: „Wer Innovation will, muss Vielfalt leben.“
- Digitale Talente am Ball: BayCode begeistert mit innovativem Sommerevent „Coden und Kicken" 150 Jugendliche beim FC Bayern Mehring: „Wir ...
- Digitale Bildung „Made in Bayern“: Interaktives E-Book „Natur und Technik“ beim Comenius-EduMedia-Award ausgezeichnet
- Qiskit Hackathon in München: Digitalminister beschwört Bayerns Quantum-Zukunft
- Landtag debattiert über Datenautobahn für Behörden // Mehring: „Ein Meilenstein für den digitalen Service-Staat“
- Mehring begrüßt 250-Milliarden-Euro-Paket für Start-ups: „Europa darf nicht zur digitalen Kolonie werden – wir brauchen ein Tech-Europa“
- „Level Up“ geht in die zweite Runde – Bayern gibt weiter Rückenwind für die Games-Branche
HERAUSGEBER
Bayerisches Staatsministerium für Digitales