
„Kommunal? Digital!“ geht in die Fläche – Ebersberg als Pionierkommune für digitale Energieeffizienz in ganz Bayern
14. Juli 2025
Das Bayerische Staatsministerium für Digitales unterstützt den Landkreis Ebersberg beim Roll-Out des gemeinsamen, digitalen Vorzeigeprojektes im kommunalen Energiemanagement. Im Rahmen der Transferphase von „Kommunal? Digital!“ übergibt Digitalminister Dr. Fabian Mehring im Landratsamt Ebersberg den Förderbescheid in Höhe von 36.360 Euro. Das Bayerische Staatsministerium für Digitales finanzierte bereits die Entwicklung und Umsetzung des Projekts mit insgesamt rund 500.000 Euro. Ziel der Plattform ist es, durch faktenbasierte Entscheidungen kommunale Energieverbräuche zu senken, Kosten zu reduzieren und CO₂-Emissionen nachhaltig zu verringern.
Mit der neuen Transfer-Förderung kann der Landkreis Ebersberg die Vorteile seiner bewährten Energiemanagementplattform, die im Rahmen der Pilotphase erfolgreich entwickelt wurde, anderen Kommunen aufzeigen und beim Roll-out aktiv unterstützen. Die Plattform hilft kommunalen Verwaltungen dabei, ihre Gebäude systematisch energetisch zu erfassen, Einsparpotenziale zu identifizieren und damit eine optimale, umweltfreundliche Energieversorgung sicherzustellen. Bereits 11 kommunale Liegenschaften im Landkreis Ebersberg sind in das System integriert. Erste Auswertungen zeigen konkreten Sanierungsbedarf und Optimierungspotenziale – ein echter Mehrwert für strategische Entscheidungen.
Digitalminister Dr. Fabian Mehring: „Mit Kommunal? Digital! bringen wir Digitalisierung dorthin, wo sie konkrete Wirkung entfaltet – in die Rathäuser, Schulen und Verwaltungsgebäude unserer Städte und Gemeinden. Der Landkreis Ebersberg hat mit seiner digitalen Energiemanagementlösung vorgemacht, wie kommunaler Klimaschutz und digitale Effizienz vor Ort Hand in Hand gehen. Die Nachnutzbarkeit durch andere Kommunen hat Ebersberg dabei von Anfang an mitgedacht. Gemeinsam bringen wir die realen Mehrwerte dieser Leuchtturmprojekte jetzt in die Fläche. Dass bereits einige Kommunen großes Interesse an einer Übernahme zeigen, bestätigt unseren Ansatz. So profitieren viele weitere Städte, Gemeinden und Landkreise von der Pionierarbeit des Landkreises Ebersberg – digital, praxisnah und nachhaltig.“
Robert Niedergesäß, Landrat Ebersberg: „Als Landkreis setzen wir auf digitale Lösungen mit echtem Mehrwert: Unser Energiemanagementsystem schafft Transparenz, spart Kosten und hilft beim Klimaschutz – konkret, vor Ort und praxistauglich. Ich freue mich darüber, dass unser digitales Leuchtturmprojekt nun auch andere Kommunen übernehmen können, das war von Anfang an unser Plan, ganz nach dem Motto „nicht jeder muss das digitale Rad neu erfinden“.
Praktische Erfolge und Best Practices aus Ebersberg
Der Landkreis Ebersberg konnte mit seiner Plattform bereits transparente Energieverbrauchsdaten für 11 kommunale Liegenschaften wie das Landratsamt, Schulen oder Förderzentren erfassen und daraus konkrete Maßnahmen ableiten – etwa die gezielte Sanierung energetisch auffälliger Gebäude oder die Optimierung von Heizzeiten und -systemen. Diese datenbasierte Steuerung spart Kosten, senkt den Energieverbrauch und reduziert den CO₂-Ausstoß – ein Beitrag zur Erreichung der kommunalen Klimaziele. Auch die einfache Bedienbarkeit und die offene Schnittstellenstruktur der Plattform haben sich als besonders praxistauglich erwiesen – ein Vorteil, von dem nun auch andere Landkreise und Kommunen profitieren sollen.
Mit der Förderung setzt das Digitalministerium ein starkes Signal für die digitale Zusammenarbeit auf kommunaler Ebene. Die Transferphase von Kommunal? Digital! zeigt, wie erfolgreich erarbeitete Lösungen zügig verbreitet und nachhaltig genutzt werden können – ganz im Sinne smarter, effizienter Kommunen in Bayern.
Über Kommunal? Digital!
Im Rahmen des Ideenwettbewerbs „Kommunal? Digital!“ wurden bayernweit zehn zukunftsweisende Projekte ausgewählt, die mit innovativen digitalen Ansätzen zur Nachhaltigkeit in Kommunen beitragen. Jedes dieser Projekte wurde mit bis zu 500.000 Euro gefördert und im Zeitraum von Dezember 2021 bis September 2024 schrittweise umgesetzt. Insgesamt stellte das Bayerische Staatsministerium für Digitales dafür über 4 Millionen Euro bereit. Die geförderten Projekte besitzen Modellcharakter und sollen nun als praxisnahe Vorbilder anderen Kommunen den Weg in die digitale Zukunft weisen.
Pressemitteilung
- „Kommunal? Digital!“ geht in die Fläche – Ebersberg als Pionierkommune für digitale Energieeffizienz in ganz Bayern
- „Desinformation – Gefahr für unsere Demokratie“: Bayerns Initiative gegen Desinformation erreicht Berlin
- Nürnberg wird digitaler Leuchtturm: XR als Zukunftstreiber für Bayern / Mehring verlegt Digitalgipfel nach Franken
- Zukunft erleben – Bayerns Digitalminister eröffnet zweiten Konferenztag des „Festival der Zukunft“ und überreicht Förderscheck an den ...
- Bayerische Kommunen überzeugen digital: Bayern belegt die 34 vordersten Plätze im Bundesranking
- Festivalauftakt in Nürnberg: Digitalminister ruft zu mutiger europäischer Digitalpolitik auf
- Erstmalige Teilnahme am CSD München / Mehring: „Wer Innovation will, muss Vielfalt leben.“
- Digitale Talente am Ball: BayCode begeistert mit innovativem Sommerevent „Coden und Kicken" 150 Jugendliche beim FC Bayern Mehring: „Wir ...
HERAUSGEBER
Bayerisches Staatsministerium für Digitales