Pressemitteilungen

„Mehr Mut, weniger Regeln“ / Digitalminister Mehring beim Handelsblatt Summit „Zukunft IT 2025“

13. Oktober 2025

Unter dem Motto „Advancing Digital Transformation“ findet vom 13. bis 15. Oktober 2025 der Handelsblatt Summit „Zukunft IT“ in Freising statt. Das Spitzenevent bringt IT-Leader, CIOs, politische Entscheidungsträger und Branchenexperten aus ganz Europa zusammen. In Keynotes, Panels und Praxisdialogen stehen Zukunftsthemen wie Künstliche Intelligenz, Quantencomputing, Cybersecurity und Digital Leadership im Mittelpunkt. Bayerns Digitalminister Dr. Fabian Mehring nahm an einer Podiumsdiskussion teil und sprach über die digitale Transformation in Verwaltung, Wirtschaft und Gesellschaft – mit einem klaren Bekenntnis zur Hightech-Strategie des Freistaats:

„Meine Mission ist es, Bayern als Heimat für Hightech und Top-Standort für Zukunftstechnologien im Herzen Europas weiter auszubauen. Wir wollen Innovationslust statt Regulierungsfrust – mehr Mut, weniger Regeln und mehr unternehmerischen Freiraum für unsere digitalen Vordenker“, so Mehring. „Bayern hat sich längst zu einem Powerhouse für die Digitalwirtschaft in Europa entwickelt. Jetzt geht es darum, diesen Vorsprung zu sichern – durch kluge Investitionen, digitale Souveränität und eine neue Wirtschaftswunder-Mentalität.“

Bayern habe sich in den vergangenen Jahren zu einem Magneten für internationale Talente und Unternehmen entwickelt, so der Digitalminister weiter. München zählt laut Global Tech Ecosystem Index 2025 zu den Top 20 Technologiezentren weltweit – als eine von nur vier europäischen Metropolen. Gleichzeitig sind bayerische Start-ups beim Wagniskapital deutscher Spitzenreiter: 2,1 Milliarden Euro flossen allein im ersten Halbjahr 2025 in junge Wachstumsunternehmen.

„Unser Plan geht auf. Spitzenforschung, stabile Rahmenbedingungen und höchste Lebensqualität machen Bayern zum Anziehungspunkt für die klügsten Köpfe der Welt. Wir investieren in die digitalen Lebensadern der Zukunft – von Rechenzentren über KI bis Quantencomputing. Denn nur wer seine eigene Infrastruktur beherrscht, bleibt technologisch souverän und wirtschaftlich stark“, betonte Mehring.

Neben der wirtschaftlichen Dynamik stellte Mehring auch die Fortschritte der bayerischen Verwaltungsdigitalisierung heraus. In sechs Pilotkommunen wird derzeit eine Blaupause für flächendeckende digitale Verwaltungsangebote entwickelt, die auch von anderen Bundesländern übernommen werden kann. Über die BayernPackages stehen den Kommunen bereits mehr als 200 Online-Dienste einheitlich zur Verfügung. Der Freistaat unterstützt den Ausbau jährlich mit bis zu 15,5 Millionen Euro.

„Wir machen Staat wieder cool – digital, effizient und bürgernah“, so Mehring. „Dafür brauchen wir keine Überregulierung, sondern eine gemeinsame Vision und Zukunftsmut. Wenn Deutschland wieder auf die eigene Ingenieurskunst, Innovationskraft und den Gründergeist seiner Menschen setzt, kann auch das digitale Wirtschaftswunder gelingen.“

Der Handelsblatt Summit „Zukunft IT“ gilt als einer der führenden Treffpunkte der deutschen Digitalwirtschaft. Nach seiner erfolgreichen Ausgabe 2024 in München bietet das Event auch 2025 in Freising wieder eine Plattform für Austausch, Vernetzung und strategische Impulse rund um die digitale Transformation.