
Minister Mehring: „RoboCup kommt aus Brasilien nach Nürnberg“ // Frankenmetropole wird 2027 zur Welthauptstadt der Robotik
17. Juli 2025
- Mit vollem Einsatz: Digitalminister Dr. Fabian Mehring macht Nürnberg zur RoboCup-Zentrale
- RoboCup 2027 kommt nach Nürnberg – Erfolg für Bayerns Digitalstrategie
Bayerns Digitalminister Dr. Fabian Mehring zeigt sich begeistert über die gemeinsame, erfolgreiche Bewerbung Nürnbergs als Gastgeberstadt des internationalen RoboCup 2027: „Der Sound der Zukunft kommt aus Nürnberg – hier wird Innovation lebendig“, erklärt Mehring heute und betonte die herausragende Rolle der Stadt als Zentrum für Robotik und Künstliche Intelligenz.
„Mit der Technischen Universität Nürnberg, Deutschlands erster spezialisierter KI-Universität, und der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg verfügen wir über ein exzellentes wissenschaftliches Umfeld“, so Mehring weiter. Rund 200 Professorinnen und Professoren sowie 6.000 Studierende prägen bereits jetzt die Forschung in den Bereichen Künstliche Intelligenz und Robotik. Ergänzt wird dieses Netzwerk durch namhafte Institute wie das Fraunhofer IIS und den lebendigen ZOLLHOF Tech Incubator, der Start-ups aus der digitalen Branche beflügelt.
Nürnberg hat sich bereits als souveräner Austragungsort großer Robotik-Events etabliert, darunter die Deutsche Robotics Conference 2025 und der RoboCup German Open 2025. „Mit erstklassiger Infrastruktur, exzellenten Verkehrsanbindungen und der Unterstützung des Freistaats Bayern durch die Hightech-Agenda schaffen wir beste Voraussetzungen für einen erfolgreichen RoboCup 2027“, so Staatsminister Fabian Mehring.
Der Digitalminister unterstreicht zudem das Engagement für die Förderung junger Talente: „Von Kinderunis bis zu den RoboCup Junior Wettbewerben – in Nürnberg verbinden wir Wissenschaft, Innovation und Bildung auf einzigartige Weise.“
Dr. Fabian Mehring freut sich darauf, den RoboCup 2027 in Nürnberg gemeinsam mit der internationalen RoboCup-Community auszurichten und so neue Impulse für die weltweite Entwicklung von Robotik und Künstlicher Intelligenz zu setzen.
Über den RoboCup:
Der RoboCup ist ein internationaler Wettbewerb und eine wissenschaftliche Initiative im Bereich Robotik und Künstliche Intelligenz. Er wurde 1996 von japanischen, amerikanischen und europäischen Forschenden ins Leben gerufen und 1997 erstmals ausgetragen. Ziel des RoboCup ist es, die Entwicklung autonomer intelligenter Roboter voranzutreiben. Ursprünglich stand dabei die Vision im Vordergrund, bis zum Jahr 2050 ein Roboter-Fußballteam zu entwickeln, das gegen den menschlichen Fußballweltmeister gewinnen kann.
Der Wettbewerb wird jährlich an wechselnden Austragungsorten von der RoboCup Federation organisiert und umfasst mittlerweile verschiedene Disziplinen und Ligen – darunter Fußball, Rettungsrobotik, Logistik, industrielle Anwendungen und Home-Service. Während der Veranstaltung treffen sich Wissenschaftler, Studierende, Ingenieure und technikbegeisterte Teams aus aller Welt, um ihre Roboter gegeneinander antreten zu lassen und aktuelle Forschungsergebnisse auszutauschen.
Neben dem Hauptwettbewerb gibt es den RoboCupJunior für Schülerinnen und Schüler, der gezielt junge Talente im Programmieren und Tüfteln fördert.
Pressemitteilung
- Mit KI und Sensorik gegen Hochwasser: Digitalminister Mehring unterstützt ARGE mit smarter Technologie
- Minister Mehring: „RoboCup kommt aus Brasilien nach Nürnberg“ // Frankenmetropole wird 2027 zur Welthauptstadt der Robotik
- „Der Sound der Zukunft kommt aus Augsburg“ – Digitalminister Mehring bei der sparkscon 2025
- Bayerns Start-up-Ökosystem setzt neue Maßstäbe: Rekord bei Wagniskapital – Freistaat zieht an Berlin vorbei // Mehring: „Unsere Tech-Vision ...
- „Kommunal? Digital!“ geht in die Fläche – Ebersberg als Pionierkommune für digitale Energieeffizienz in ganz Bayern
- „Desinformation – Gefahr für unsere Demokratie“: Bayerns Initiative gegen Desinformation erreicht Berlin
- Nürnberg wird digitaler Leuchtturm: XR als Zukunftstreiber für Bayern / Mehring verlegt Digitalgipfel nach Franken
- Zukunft erleben – Bayerns Digitalminister eröffnet zweiten Konferenztag des „Festival der Zukunft“ und überreicht Förderscheck an den ...
HERAUSGEBER
Bayerisches Staatsministerium für Digitales