
Pilotprojekt „Digitales Ausbildungsseminar“ der Bereitschaftspolizei / Herrmann und Gerlach: Große Bereicherung für Polizeiausbildung
29. September 2020
In der II. Bereitschaftspolizeiabteilung Eichstätt läuft seit Dezember 2019 das Pilotprojekt 'Digitales Ausbildungsseminar'. Dazu wurden Lehrsäle, Ausbilder und Polizeischüler mit hochmoderner Hardware ausgestattet, die ein digitales Lehren und Lernen ermöglicht. Bayerns Innenminister Joachim Herrmann und Digitalministerin Judith Gerlach sind sich einig: "Das 'Digitale Ausbildungsseminar' ist eine große Bereicherung für die praxisnahe Polizeiausbildung. Für bestens qualifizierten Polizeinachwuchs ist damit gesorgt!" Davon konnten sich Herrmann und Gerlach heute vor Ort bei Unterrichtssequenzen mit Polizeischülern sowie einer praktischen Einsatzübung überzeugen.
Laut Herrmann bringt die zunehmende Digitalisierung nicht nur neue Herausforderungen für die Polizei, Stichwort Cybercrime, sondern bietet auch enorme Chancen. Diese nutzt die Bayerische Polizei mit dem Konzept 'Mobile Police', das auf den leistungsstarken Digitalfunk, Smartphones mit polizeilichen Apps, Convertibles und digitalisierte Streifenwagen setzt. Rund 122 Millionen Euro investiert hier der Freistaat innerhalb von fünf Jahren. 15.000 Smartphones und mehr als 5.000 Notebooks und Convertibles sind schon für das mobile Arbeiten im Einsatz. "Daher haben wir größtes Interesse, dass unsere Polizeischüler das Arbeiten mit unseren digitalen Medien von der Pike auf lernen", erklärte der Innenminister. "Vor allem geht es uns um ein möglichst realitätsnahes Training von Einsatzszenarien."
Gerlach erklärte: „Die Digitalisierung ist inzwischen fester Bestandteil unseres Lebens. Deshalb ist die Digitale Bildung einer unserer Schwerpunkte – von der Kita bis zur Aus- und Fortbildung im Beruf. Auch die Polizei muss hier am Puls der Zeit sein. Wenn Kriminelle sich per Messengerdienst organisieren und Laptops nutzen, müssen die ´Guten´ da einen Schritt voraus sein. Das Digitale Ausbildungsseminar ist hier genau der richtige Schritt, damit wir in Bayern nicht nur die bestmöglichen Polizisten haben, sondern sogar die best-ausgebildeten ´Cybercops´.“
Wie Herrmann erläuterte, stehen der Bereitschaftspolizei derzeit dafür rund 1,6 Millionen Euro zur Verfügung. Um alle bis zu 4.000 Auszubildenden der Bayerischen Polizei entsprechend auszustatten, kündigte Herrmann weitere Investitionen in den kommenden Jahren an.
Pressemitteilung
- Minister Mehring: Bayern startet Pilot-Kooperationen mit dem Bund / Schwerpunkte Digitale Verwaltung und KI: Berlin und München arbeiten zukünftig ...
- Bayern präsentiert sich auf der gamescom 2025 – Mehring: „Unsere Pixel-Pioniere setzen Maßstäbe“
- Talent Valley in Mainfranken: Studierende präsentieren XR-Zukunft auf der Sommer EXPO in Würzburg / 760.000 € Förderung für XR Hub Würzburg
- Mit KI und Sensorik gegen Hochwasser: Digitalminister Mehring unterstützt ARGE mit smarter Technologie
- Minister Mehring: „RoboCup kommt aus Brasilien nach Nürnberg“ // Frankenmetropole wird 2027 zur Welthauptstadt der Robotik
- „Der Sound der Zukunft kommt aus Augsburg“ – Digitalminister Mehring bei der sparkscon 2025
- Bayerns Start-up-Ökosystem setzt neue Maßstäbe: Rekord bei Wagniskapital – Freistaat zieht an Berlin vorbei // Mehring: „Unsere Tech-Vision ...
- „Kommunal? Digital!“ geht in die Fläche – Ebersberg als Pionierkommune für digitale Energieeffizienz in ganz Bayern
HERAUSGEBER
Bayerisches Staatsministerium für Digitales