
Pixel Maniacs gewinnt beim Deutschen Computerspielpreis / Gamesminister Mehring: „Heimsieg für Bayerns Kreativ-Champions“
18. April 2024
Das Nürnberger Gamesstudio Pixel Maniacs hat beim Deutschen Computerspielpreis in München den Preis als „Studio des Jahres“ gewonnen. Das Unternehmen hat sich besonders durch innovative Spiele sowie erfolgreiche Kooperationen mit anderen Studios einen Namen gemacht. So haben sich dank des Engagements des Gründers Benjamin Lochmann erst vor Kurzem zwei italienische Games-Entwickler in Nürnberg niedergelassen. Mit Aesir Interactive war zudem ein zweites sehr erfolgreiches bayerisches Gamesstudio in dieser wichtigen Kategorie nominiert.
Bayerns Digital- und Gamesminister Dr. Fabian Mehring erklärt: „Mit Pixel Maniacs als „Studio des Jahres“ ist der Deutsche Computerspielpreis ein echter Heimsieg für unsere bayerische Gamesbranche. Benjamin Lochmann und sein Team aus Nürnberg sind dabei Bayerns Kreativ-Champions – herzlichen Glückwunsch! Dass in dieser wichtigen Kategorie gleich zwei bayerische Studios nominiert waren, zeigt, dass sich der Turbo, den ich nach meinem Amtsantritt für Bayerns Gamesbranche gezündet habe, ausgezahlt hat. Unsere Erfolge zeigen: Wir haben im Freistaat beste Rahmenbedingungen geschaffen, um unsere Studios auf die Überholspur zu bringen.“
Den mit 50.000 € dotierten Preis erhielt Pixel Maniacs aus den Händen von Ministerpräsident Dr. Markus Söder. Ebenfalls erfreulich ist die Nominierung von Irox Games aus Garching bei München in der Kategorie „Nachwuchspreis – Bester Prototyp“, die mit 25.000 € dotiert ist. Gamesminister Mehring: „Der Deutsche Computerspielpreis 2024 war ein echtes Highlight im Bayerischen Jahr der Games und ein starkes Ausrufezeichen für die heimische Branche. Ich gratuliere allen Gewinnern sehr herzlich. Sie sind kreative Innovationstreiber und damit echte Pixel-Pioniere. Mit ihrer erfolgreichen Arbeit erzeugen sie gewaltigen Rückenwind für die digitale Zeitenwende.“
Pressemitteilung
- München verteidigt Spitze im Smart City Index – Nürnberg erneut in den Top Ten, Regensburg Platz 12 / Mehring: „Strategie geht auf – ...
- Medienkompetenz statt Verbotsstaat / Mehring: „Boomer dürfen Digital Natives nicht das Internet verbieten“
- Bayern setzt auf KI-Innovationen und Investorenpower / Digitalminister Mehring beim Investors’ Lunch des DLD Future Hub 2025 in München
- Freistaat baut Digital-Vorsprung aus: Bayern belegt die ersten 50 Plätze im Bundesranking – und 90 der Top 100 / Mehring: „Unsere Digitalstrategie ...
- Minister Mehring: Bayern startet Pilot-Kooperationen mit dem Bund / Schwerpunkte Digitale Verwaltung und KI: Berlin und München arbeiten zukünftig ...
- Bayern präsentiert sich auf der gamescom 2025 – Mehring: „Unsere Pixel-Pioniere setzen Maßstäbe“
- Talent Valley in Mainfranken: Studierende präsentieren XR-Zukunft auf der Sommer EXPO in Würzburg / 760.000 € Förderung für XR Hub Würzburg
- Mit KI und Sensorik gegen Hochwasser: Digitalminister Mehring unterstützt ARGE mit smarter Technologie
HERAUSGEBER
Bayerisches Staatsministerium für Digitales