
Handlungsleitfaden Digitale Barrierefreiheit
Handlungsleitfaden Digitale Barrierefreiheit
für IT-Verantwortliche der öffentlichen Stellen
Digitale Barrierefreiheit. Was bedeutet das genau und wer hilft mir bei der Beantwortung von Fragen oder in der Umsetzung? Hier bekommen Sie eine Übersicht!
Bayern soll im gesamten öffentlichen Raum barrierefrei werden. Mit dem Programm „Bayern barrierefrei“ treibt die Staatsregierung den Abbau von Barrieren voran. Dabei sind digitale Angebote ein entscheidender Baustein.
Wussten Sie, dass die digitale Barrierefreiheit für viele unerlässlich, aber für alle ein großer Gewinn ist, egal ob sie das Web nur nutzen oder selbst digitale Inhalte anbieten? Digitale Barrieren schließen viele Menschen aus: nicht nur Menschen mit Behinderung, sondern auch ältere Menschen und viele, die im Umgang mit digitalen Anwendungen ungeübt sind. Auch für die Teilhabe am Arbeitsleben ist die digitale Barrierefreiheit unerlässliche Voraussetzung.
Zielgruppe dieses Leitfadens sind die IT-Verantwortlichen der Behörden und sonstigen öffentlichen Stellen des Freistaates Bayern, der Gemeinden, der Gemeindeverbände und der sonstigen der Aufsicht des Freistaates Bayern unterstehenden juristischen Personen des öffentlichen Rechts. Sie sollen bei der Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben unterstützt werden.
Hingewiesen sei an dieser Stelle auf das Portal der Staatsregierung zur Barrierefreiheit, das insbesondere auch über die digitale Barrierefreiheit informiert. Die Beratungsstelle Barrierefreiheit der Bayerischen Architektenkammer bietet kostenlose Erstberatung und Unterstützung bei Fragen zu barrierefreier Information und Kommunikation im digitalen Raum.
Weiter zu:
Mustererklärung zur Barrierefreiheit
Rechtliches
Software mit grafischer Oberfläche
Test und Beratung
Webauftritt
Pressemitteilung
- Fokus auf digitaler Teilhabe, innovativer Datennutzung, Klimaschutz und Alltagsdigitalisierung: Digitalministerin Gerlach stellt mit Regierungserklärung ...
- Optimale Bettenbelegung im Krankenhaus und bestmögliche Energieplanung - Digitalministerium fördert digitale Planungsmodelle für Kommunen
- Antragsstart für Energiehilfen: 51,5 Millionen Euro für Kunst- und Kultureinrichtungen einschließlich Kinos / Bayernbonus ergänzt Kulturfonds ...
- Digital - und Filmministerin Gerlach gratuliert Machern von Oscar-Gewinner „Im Westen nichts Neues“: „Großartiger Erfolg mit bayerischer ...
- Historischer Tag für Karlstein am Main in Unterfranken: Ministerin Gerlach gibt Ortsumfahrung frei
- Künstliche Intelligenz macht Einsatz von Räum- und Streufahrzeugen effizienter / Gerlach startet Projekt im niederbayerischen Spiegelau
- Bayerische Staatsregierung beschließt Bundesratsinitiative / Digitalministerin Gerlach: ELSTER muss weiterlaufen!
- Auf Initiative von Bayern und Rheinland-Pfalz: Alle 16 Bundesländer formulieren acht Kernthemen an den Bund, um Behördenmodernisierung zu ...