 
		
				Handlungsleitfaden Digitale Barrierefreiheit
Handlungsleitfaden zur Digitalen Barrierfreiheit für Öffentliche Stellen
Der vom Staatsministerium für Digitales geförderte Handlungsleitfaden zur Digitalen Barrierefreiheit der Stiftung Pfennigparade wendet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im öffentlichen Dienst in Bayern, die mit der Erstellung, Aktualisierung und Prüfung von öffentlichen Internetauftritten befasst sind.
Hier geht es zum Handlungsleitfaden für öffentliche Stellen
Statement von Herrn Staatsminister Dr. Fabian Mehring, MdL zur Rolle und Bedeutung des Leitfadens:
 Für ein inklusives Bayern ist die Digitale Barrierefreiheit ein entscheidender Baustein. Digitale Barrierefreiheit schafft die Voraussetzung, gemeinsam digitale Barrieren einzureißen. Damit geben wir Menschen mit Einschränkungen, aber auch älteren Menschen und vielen, die im Umgang mit digitalen Anwendungen ungeübt sind, wieder ein Stück Gesellschaft zurück.
Für ein inklusives Bayern ist die Digitale Barrierefreiheit ein entscheidender Baustein. Digitale Barrierefreiheit schafft die Voraussetzung, gemeinsam digitale Barrieren einzureißen. Damit geben wir Menschen mit Einschränkungen, aber auch älteren Menschen und vielen, die im Umgang mit digitalen Anwendungen ungeübt sind, wieder ein Stück Gesellschaft zurück.
Bayern unternimmt deshalb größte Anstrengungen, um die Webangebote und IT-Anwendungen der öffentlichen Verwaltung barrierefrei zu machen: Wir haben mit dem Digitalgesetz die rechtlichen Voraussetzungen dafür geschaffen, haben ein Controllingsystem etabliert und coachen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durch eine von der Pfennigparade durchgeführte Workshopreihe, die bereits im dritten Jahr stattfindet.
Eine wichtige ergänzende Hilfestellung für IT-Verantwortliche und für mit der Erstellung von Webangebote und IT-Anwendungen betraute Mitarbeitende bietet dieser Handlungsleitfaden für digitale Barrierefreiheit.
Ich wünsche Ihnen eine erkenntnisreiche Lektüre.
Dr. Fabian Mehring, MdL
Bayerischer Staatsminister für Digitales
Pressemitteilung
- Von der Idee zur Praxis: Bayern Digital Hackathon 2025 unter Schirmherrschaft von Digitalminister Mehring
- Statement zu Plänen für ein neues Rechenzentrum in München
- Bund und Bayern kooperieren für die digitale Zukunft: Digitalminister Mehring empfängt Bundesminister Wildberger im Augsburger Innovationspark
- Mit Virtual Reality und KI zum Verwaltungstraining der Zukunft: Mehring fördert innovative Lernumgebung für Verwaltungsbeschäftigte
- DIGITAL-Award 2025 auf der KOMMUNALE: Bayerns Digitalminister Dr. Fabian Mehring würdigt drei herausragende Kommunalprojekte
- Digitalminister Mehring eröffnet neues SAP-Büro in Garching / Mehring: „Bayern wird zum digitalen Powerhouse Europas!“
- Mehring: „Digitalabgabe ist Lebensversicherung für plurale Medienlandschaft“
- Digital mit Herz: Mehring zeichnet Bayerns Social-Media-Helden des Ehrenamts aus




 
			
			
			



