
Handlungsleitfaden Digitale Barrierefreiheit
Handlungsleitfaden zur Digitalen Barrierfreiheit für Öffentliche Stellen
Der vom Staatsministerium für Digitales geförderte Handlungsleitfaden zur Digitalen Barrierefreiheit der Stiftung Pfennigparade wendet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im öffentlichen Dienst in Bayern, die mit der Erstellung, Aktualisierung und Prüfung von öffentlichen Internetauftritten befasst sind.
Hier geht es zum Handlungsleitfaden für öffentliche Stellen
Statement von Herrn Staatsminister Dr. Fabian Mehring, MdL zur Rolle und Bedeutung des Leitfadens:
Für ein inklusives Bayern ist die Digitale Barrierefreiheit ein entscheidender Baustein. Digitale Barrierefreiheit schafft die Voraussetzung, gemeinsam digitale Barrieren einzureißen. Damit geben wir Menschen mit Einschränkungen, aber auch älteren Menschen und vielen, die im Umgang mit digitalen Anwendungen ungeübt sind, wieder ein Stück Gesellschaft zurück.
Bayern unternimmt deshalb größte Anstrengungen, um die Webangebote und IT-Anwendungen der öffentlichen Verwaltung barrierefrei zu machen: Wir haben mit dem Digitalgesetz die rechtlichen Voraussetzungen dafür geschaffen, haben ein Controllingsystem etabliert und coachen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durch eine von der Pfennigparade durchgeführte Workshopreihe, die bereits im dritten Jahr stattfindet.
Eine wichtige ergänzende Hilfestellung für IT-Verantwortliche und für mit der Erstellung von Webangebote und IT-Anwendungen betraute Mitarbeitende bietet dieser Handlungsleitfaden für digitale Barrierefreiheit.
Ich wünsche Ihnen eine erkenntnisreiche Lektüre.
Dr. Fabian Mehring, MdL
Bayerischer Staatsminister für Digitales
Pressemitteilung
- „Mehr Mut, weniger Regeln“ / Digitalminister Mehring beim Handelsblatt Summit „Zukunft IT 2025“
- 5 Jahre Digitaltheater Augsburg – Minister Mehring: „Hier wird Zukunft gespielt!“
- Die Wiesn ist vorbei – digital geht sie in die Verlängerung / Mehring: „Tradition trifft modernste Technologie“
- Mit Sicherheit digital: Neue Website des Digitalministeriums stärkt Cybersicherheitskompetenz der Bürgerinnen und Bürger
- Bayern fordert Moratorium bei EU-KI-Regelung – Chancen für Innovation sichern
- Mehring warnt vor EU-Plänen zur Chatkontrolle: „Europa ist kein digitaler Überwachungsstaat!“
- Zwei Jahre open.bydata – Minister Mehring zieht Bilanz: Bayern baut seine Vorreiterrolle bei Open Data weiter aus
- Von Meitingen in die ganze Republik: Digitalminister Mehring würdigt digitales Best-Practice im Ehrenamt / Olympiasiegerin Viktoria Rebensburg ...