
Staatsregierung verlängert Corona-Risikoabsicherung für Film- und TV-Produktionen / Gerlach: Stehen an der Seite unserer Kreativunternehmen
28. September 2022
Die Bayerische Staatsregierung sichert auch weiterhin Corona-bedingte Risiken bayerischer Film- und TV-Produktionen ab. Der Ministerrat hat auf Initiative des Bayerischen Staatsministeriums für Digitales die Verlängerung der Schutzdauer von zwei Ausfallfonds dafür beschlossen. Die auch für die bayerische Film- und TV-Wirtschaft zuständige Digitalministerin Judith Gerlach erklärt: „Wir stehen fest an der Seite unserer bayerischen Kreativunternehmen. Die Pandemie sorgt gerade bei der Produktion von Filmen und Serien, bei der alles genau getaktet sein muss, immer noch für extrem große Risiken. Ich habe mich deshalb sehr dafür eingesetzt, dass wir im Schulterschluss auch mit dem Bund und anderen Bundesländern dieser gerade für den Standort Bayern so wichtigen Branche den Rücken stärken.“
Mit den beiden Ausfallfonds werden ansonsten nicht versicherbare Kosten durch Corona-bedingte Ausfälle bei TV- und Filmproduktionen abgedeckt. Der sogenannte Ausfallfonds 1 sichert durch Bund und Länder geförderte Kinofilme und High-End-Serien ab. Dafür hat Bayern seit Programmstart im September 2020 insgesamt 5 Millionen Euro bereitgestellt. Über den Ausfallfonds 2 sichert Bayern mit insgesamt 15 Millionen Euro bayerische TV- und Streaming-Produktionen ab. Die zum Juli ausgelaufene Schutzdauer der beiden finanziell ausreichenden Fonds wird jetzt bis Jahresende verlängert.
Pressemitteilung
- Festivalauftakt in Nürnberg: Digitalminister ruft zu mutiger europäischer Digitalpolitik auf
- Erstmalige Teilnahme am CSD München / Mehring: „Wer Innovation will, muss Vielfalt leben.“
- Digitale Talente am Ball: BayCode begeistert mit innovativem Sommerevent „Coden und Kicken" 150 Jugendliche beim FC Bayern Mehring: „Wir ...
- Digitale Bildung „Made in Bayern“: Interaktives E-Book „Natur und Technik“ beim Comenius-EduMedia-Award ausgezeichnet
- Qiskit Hackathon in München: Digitalminister beschwört Bayerns Quantum-Zukunft
- Landtag debattiert über Datenautobahn für Behörden // Mehring: „Ein Meilenstein für den digitalen Service-Staat“
- Mehring begrüßt 250-Milliarden-Euro-Paket für Start-ups: „Europa darf nicht zur digitalen Kolonie werden – wir brauchen ein Tech-Europa“
- „Level Up“ geht in die zweite Runde – Bayern gibt weiter Rückenwind für die Games-Branche
HERAUSGEBER
Bayerisches Staatsministerium für Digitales